Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3631 bis 3640 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Forscher entdecken Blut als Stammzellen-Lieferant
Aus dem menschlichen Blut lassen sich möglicherweise ethisch unbedenkliche Stammzellen gewinnen. US-Forscher berichten, dass sie bestimmte Blutzellen in die begehrten Stammzellen verwandelt haben. [mehr...]
25.02.
16:40
DNA-Doppel-Helix: Ein Draht-Modell feiert Geburtstag
"Wir waren daran gewöhnt zu glauben, dass unser Schicksal in den Sternen liegt. Jetzt wissen wir: Zu einem großen Teil liegt unsere Schicksal in unseren Genen." Nie um eine treffende Formulierung verlegen, fasste James Watson zusammen, was ihm und seinem Kollegen Francis Crick 1962 den Medizin-Nobelpreis brachte: die Entdeckung der Doppel-Helix-Struktur der Erbsubstanz DNA, die den beiden Wissenschaftlern vor genau 50 Jahren gelang. [mehr...]
25.02.
15:40
Bild: Photodisc
Klassiker der wissenschaftlichen Literatur
Das Fachmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences" will Klassiker der Wissenschaftsliteratur frei zugänglich machen. Den Anfang machen die "Protein Papers" von Linus Pauling und Robert Corey. [mehr...]
25.02.
14:30
Bild: Photodisc
Krankheit vor dem Infarkt: Tödliche Atherosklerose
56 Prozent der Österreicher sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, davor steht eine jahrelange Entwicklung: die Atherosklerose - letztlich häufigste Todesursache weltweit, wie Experten bei einer Tagung der Österreichischen Apothekerkammer erklärt haben. [mehr...]
25.02.
12:40

Studie mit Aids-Impfstoff: Ergebnis enttäuschend
Die erste große klinische Studie mit einem Aids-Impfstoff hat ein enttäuschendes Ergebnis gebracht. Der Impfstoff verfehlte das Ziel, die 5.400 Teilnehmer erkennbar vor einer Infektion mit dem Aidsvirus (HIV) zu schützen. [mehr...]
24.02.
17:20
Wissenschaftler entdecken "Brustkrebs-Stammzellen"
Gängige Brustkrebs-Therapien richten sich gegen alle Tumorzellen gleichermaßen. Laut einer neuen Studie könnte dies allerdings der falsche Ansatz sein: Demnach ist lediglich eine kleine Minderheit an Zellen innerhalb eines Brustkrebs-Tumors dafür verantwortlich, dass sich gefährliche Metastasen bilden. Die Entdeckung soll dabei helfen, ganz gezielte Therapien zu entwickeln, die sich gegen diese "Brustkrebs-Stammzellen" richten. [mehr...]
24.02.
15:30
Bild: Photodisc
Mütter können besser mit Babys sprechen als Väter
Frauen können besser mit Babys sprechen als Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Äußerungen von Müttern und Vätern an ihre Babys untersuchte - und zwar mithilfe eines Computerprogramms. [mehr...]
21.02.
13:20
Pinguine als lebendige Konservendosen
Männliche Königspinguine legen im Bauch Fischkonserven für ihre Jungtiere an. Diese Vorräte bleiben bis zu drei Wochen lang genießbar, weil die Pinguine ihre eigenen Verdauungsbakterien zerstören. Das berichtet das britische Magazin "New Scientist" mit Verweis auf eine französische Studie. Die Forscher nehmen an, dass die Pinguine ein spezielles Antibiotikum produzieren. [mehr...]
20.02.
11:50
Bild: Nature
Aquarien-Krebs gefährdet Tiere im Freien
Ein aus Aquarien bekannter Flusskrebs, der sich ungeschlechtlich fortplanzt, macht Biologen Sorgen. Wird er in freier Natur ausgesetzt, könnte er sich problemlos vermehren und heimische Arten verdrängen. [mehr...]
20.02.
10:00
Stammzellen "live" im Gehirngewebe beobachtet
Die Therapie mit embryonalen Stammzellen hat große Hoffungen für die Behandlung von Schlaganfallpatienten geweckt: In Tierstudien konnte gezeigt werden, dass sich die implantierten Zellen zu neuem Hirngewebe entwickeln können. Was genau dabei im Gehirn vor sich geht, ließ sich bislang jedoch nicht sagen. Deutschen Forschern ist es nun erstmals - mithilfe einer eigens modifizierten Methode - gelungen, die Wanderung solcher embryonaler Stammzellen im Gehirn in vivo zu beobachten. [mehr...]
19.02.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick