Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1451 bis 1460 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Essensüberreste schmälern Appetit
Wir essen tatsächlich mit den Augen, hat eine Medizin-Studie bestätigt: Menschen, deren Nahrungsüberreste auf dem Teller bleiben, essen deutlich weniger als solche, bei denen sie weggeräumt werden. [mehr...]
10.04.
11:30
Bild: APA
Forscher haben das "ideale Osterei" entdeckt
Deutsche Forscher haben das aus ihrer Sicht "ideale Osterei" gefunden. Sie möchten mit vielen "Mythen" rund um das Eierkochen aufräumen und haben dafür rund 700 Hühnereier "hart gekocht, geschält und geköpft".  [mehr...]
06.04.
18:20
Routineimpfung senkt Zahl der Lungenkrankheiten
Eine Routineimpfung zum Schutz gegen die Bakterien Pneumokokken hat die Zahl schwerer Lungenentzündungen bei Kleinkindern in den Vereinigten Staaten drastisch gesenkt. [mehr...]
06.04.
08:30
Muskeldystrophie: Protein half im Tierversuch
Forscher der Universität Zürich berichten von neuen Ansätzen zur Behandlung der tödlichen Erbkrankheit Duchenne Muskeldystrophie. Die Aktivierung eines Proteins machte kranke Tiere leistungsfähiger. [mehr...]
04.04.
14:10
UN erwarten Verdoppelung der Krebsfälle bis 2030
Die Krebserkrankungen auf der Welt werden sich nach Schätzungen der Vereinten Nationen bis 2030 mehr als verdoppeln. Am stärksten werden dabei Menschen in den Entwicklungsländern betroffen sein. [mehr...]
04.04.
09:00
Japan: Wenige Grippeviren resistent gegen Tamiflu
Die Grippemedikamente Tamiflu und Relenza, die bisher von Medizinern als wichtige Mittel im Kampf gegen eine mögliche Pandemie betrachtet wurden, sind möglicherweise doch nicht mehr so wirksam wie angenommen. [mehr...]
04.04.
08:30
Aktivierte Immunzellen zerstören Krebs
"Aufgerüstete" T-Zellen des Immunsystems könnten laut einer Studie zu einer neuen Krebstherapie führen. Bis zur Anwendung ist es allerdings noch weit - bislang wurde der neue Ansatz nur an Mäusen getestet. [mehr...]
03.04.
17:20
Bild: dpa
Übergewicht: Zellkraftwerke als Ursache?
Manche Menschen können essen, was immer sie möchten, ohne jemals dick zu werden. Andere werden trotz Diät übergewichtig. Ursache dafür könnten fehlerhafte Zellkraftwerke sein, vermuten deutsche Forscher. [mehr...]
03.04.
14:50
Neue Technik: Reisen durch den gläsernen Körper
Wiener Forscher haben eine neue Mikroskopietechnik entwickelt, die Organe durchsichtig erscheinen lässt. Damit sind nun am Computer 3D-Reisen durch das Innere des Körpers möglich. [mehr...]
03.04.
11:40
Paul Watzlawick gestorben
Nach langer Krankheit ist der aus Villach stammende Philosoph, Psychologe, Soziologe und Publizist Paul Watzlawick in seiner kalifornischen Wahlheimat im Alter von 85 Jahren verstorben. In seiner Arbeit widmete sich Watzlawick unter anderem den Themen Kommunikation und deren Bedeutung für das menschliche Verhalten. "Man kann nicht nicht kommunizieren", so eine seiner viel diskutierten Thesen.  
[Mehr dazu in www.ORF.at]
03.04.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick