Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1561 bis 1570 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Studie: "Hobbits" sind keine eigene Menschenart
Vor über zwei Jahren wurden in Indonesien rätselhafte Menschenschädel gefunden: Einige Wissenschaftler halten sie für eine bisher unbekannte Art Zwergenmenschen und tauften sie liebevoll "Hobbits". Für andere sind sie keine eigenständige Menschenart, sondern Menschen mit deformiertem Schädel und Körper. Eine aktuelle Studie, die das Migrationsverhalten von Elefanten untersuchte, gibt nun Letzteren Recht. [mehr...]
22.08.
08:30
Vaterschaft verändert Hirnstruktur
Vaterschaft verändert bei Krallenaffen sowohl die Struktur als auch die Zahl von Hormonrezeptoren im präfrontalen Kortex - einer Art Schnittstelle im Hirn, die Informationen bündelt und analysiert. [mehr...]
21.08.
09:40
Bild: Photodisc
Erbsubstanz konnte im Weltall entstehen
Theorien, denen zufolge Bestandteile der Erbsubstanz im Weltall entstanden und mit Meteoriten auf die Erde gekommen sein könnten, gibt es schon lange. Innsbrucker Forscher haben das nun experimentell bestätigt. [mehr...]
18.08.
14:30
Bild: Photodisc
Schlüsselfaktor der Menschwerdung entdeckt?
US-Forscher haben ein Gen gefunden, das vielleicht für den Übergang vom Affen zum Menschen entscheidende Bedeutung hatte: Der Erbfaktor "HAR1F" beeinflusst die Gehirnentwicklung. [mehr...]
18.08.
14:10
Bild: EPA
Hwang will Transplantationsorgane herstellen
Der wegen gefälschter Forschungsergebnisse entlassene südkoreanische Universitätsprofessor Hwang Woo Suk setzt seine Versuche in einem privaten Labor fort: Er hat seine Arbeit bereits aufgenommen. [mehr...]
18.08.
09:50
Blütenfarben: Wanderungen im "Fitnessgebirge"
Dass die bunte Farbenvielfalt von Blumen sehr schön sein kann, ist offensichtlich. Dass Farben aber auch einen konkreten Nutzen haben, zeigt eine Studie an Löwenmäulchen. Denn: Obwohl sie genetisch möglich wären, setzen sich nicht alle Farben durch - die Selektion lässt dies nicht zu. [mehr...]
18.08.
08:30
Wie man das Gehirn besonders formbar macht
Lernen und die Regeneration von Hirnverletzungen haben eines gemeinsam: Beide Prozesse greifen auf die Bildung neuer Nervennetze zurück. US-Forscher haben nun ein Molekül gefunden, das diese Fähigkeit einschränkt. Entfernt man die "Neuro-Bremse", stellt sich Erfreuliches ein: Das Gehirn wird deutlich anpassungsfähiger. [mehr...]
18.08.
08:30
Der Haussperling ist auf dem Rückzug
Die Bestände des Haussperlings haben in Österreich und Deutschland stark abgenommen. Die Ursachen sind vielfältig: Vor allem ist es in unseren Siedlungsgebieten zu sauber für die Tiere geworden. [mehr...]
17.08.
15:30
Neue Seeigelart bei Internet-Auktion entdeckt
Ein deutsch-britisches Forscherduo ist über Internet-Auktionen auf eine bisher unbekannte Seeigelart gestoßen. Wegen ihrer Farbenpracht sind die Seeigelschalen ein begehrtes Objekt. [mehr...]
17.08.
11:00
Holzeinschlag macht Opossums monogam
Holzeinschlag in ihren Wäldern wandelt australische Opossums von Polygamisten zu treuen Ehemännern: Die Weibchen leben nun weiter voneinander entfernt - die Wege zwischen ihnen werden zu lang. [mehr...]
17.08.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick