Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4011 bis 4020 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
EU-Parlament: Grenzwert für Gentech-Lebensmittel
Das EU-Parlament hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, Lebensmittel als genetisch veränderte Produkte zu kennzeichnen, wenn sie mehr als 0,5 Prozent solcherart modifizierter Substanzen enthalten. Der von der EU-Kommission vorgeschlagene Schwellenwert von einem Prozent wurde damit halbiert.  [mehr...]
03.07.
16:10
Bild: Photodisc
Umweltöstrogene beeinflussen Spermien
Forscher konnten erstmals nachweisen, dass Östrogene aus der Umwelt ebenso wie die natürlich im menschlichen Organismus vorkommenden einen wesentlichen Einfluss auf die Befruchtungsfähigkeit der Spermien haben. [mehr...]
02.07.
13:10
Bild: EPA
Bakterien nagen an Höhlenkunst: Abhilfe aus Wien
Bakterien könnten am Ausbleichen der berühmten Höhlenmalereien im nordspanischen Altamira schuld sein. Das ergab eine Analyse von Farbproben, die Mikrobiologen am Wiener AKH durchgeführt haben. [mehr...]
02.07.
11:40
Geregelte Präimplantationsdiagnostik auch in Österreich?
Am Sonntag fanden im Rahmen der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Embryologie (ESHRE) in Wien Arbeitskreise zu den verschiedensten Themen der Reproduktionsmedizin statt. Dabei ging es auch um die Präimplantationsdiagnostik (PID). Ein Kursteilnehmer war der Wiener Genetiker Markus Hengstschläger. In einem Kommentar für science.ORF.at erläutert er die neuesten Entwicklungen sowie deren Bedeutung für die aktuelle Diskussion in Österreich - und schlägt für Österreich die PID mit Einzelfall-Regelung vor, als Alternative zur allgemeinen Freigabe. [mehr...]
01.07.
17:00
Präimplantationsdiagnostik statt Fehlgeburten
Über die so genannte Präimplantationsdiagnostik - kurz PID - wird derzeit in Österreich heiß debattiert: Bei der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Embryologie (ESHRE) in Wien diskutieren Experten über das Für und Wider der umstrittenen Methode - und berichten in diesem Zusammenhang auch über neue Erkenntnisse der medizinischen Forschung. So wurde am Montag eine Studie vorgestellt, der zufolge Frauen, die aus ungeklärter Ursache wiederholte Fehlgeburten erleiden, durch eine PID geholfen werden könnte. [mehr...]
01.07.
16:10
Bild: Photodisc
WHO: Drittel aller Krebsfälle weltweit vermeidbar
Millionen Menschen jährlich könnten nach Meinung der Weltgesundheitsorganisation WHO gerettet werden, wenn die besten kosteneffektiven Methoden zur Vorbeugung und Heilung von Krebs zum Einsatz kämen. [mehr...]
01.07.
12:50

Tagung der Chemie-Nobelpreisträger in Lindau
In der bayerischen Bodenseestadt Lindau wurde Montag vormittag die 52. Nobelpreisträger-Tagung eröffnet. Bis Freitag (5.7.) werden sich 18 Chemie-Nobelpreisträger aus aller Welt mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs auseinander setzen.  [mehr...]
01.07.
10:30
Hoden-Regeneration per Spermien-Stammzellen
In Zukunft könnte es eine neue Möglichkeit geben, Männer, die nach einer Strahlen- oder Chemotherapie keine Spermien mehr produzieren, wieder fruchtbar zu machen: Die Regeneration des Hodens durch Spermien-Stammzellen. [mehr...]
01.07.
08:50
Gentech-Bakterien sollen Karies bekämpfen
Das Bakterium Streptococcus mutans ist winzig - und verursacht dennoch schmerzhafte, große Löcher in unseren Zähnen. Forscher wollen nun das Kariesbakterium mit seinen eigenen "Verwandten" schlagen: Sie haben Laktobazillus-Bakterien, die beispielsweise in Joghurt vorkommen, genetisch so modifiziert, dass diese ihre zahnschädigenden Artgenossen bekämpfen - und damit den Auslöser der Karies unschädlich machen. [mehr...]
28.06.
17:20
Bild: Photodisc
Neue Gentherapie heilt "Bubble-Babys"
So genannte "Bubble Babys" leiden an einer Form der angeborenen Immunschwäche SCID. Von dieser Immunerkrankung Betroffene müssen in der sterilen Isolation eines Plastikzelts ihr Leben verbringen. Nun gelang es Forschern, zwei SCID-Babys zu heilen. [mehr...]
27.06.
20:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick