Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1881 bis 1890 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wie man das Gehirn besonders formbar macht
Lernen und die Regeneration von Hirnverletzungen haben eines gemeinsam: Beide Prozesse greifen auf die Bildung neuer Nervennetze zurück. US-Forscher haben nun ein Molekül gefunden, das diese Fähigkeit einschränkt. Entfernt man die "Neuro-Bremse", stellt sich Erfreuliches ein: Das Gehirn wird deutlich anpassungsfähiger. [mehr...]
18.08.
08:30
Vogelgrippe: Mögliche Schwachstelle gefunden
Forscher haben eine Schwachstelle in der Hülle des Virus H5N1 entdeckt. Diese könnte zu effektiveren Medikamenten führen, die gezielter den Eiweißstoff Neuraminidase blockieren. [mehr...]
17.08.
14:40
Vimbuza - Die Krankheit "wegtanzen"
Das Vimbuza-Ritual entstand in Malawi im 19. Jahrhundert, um traumatische Erfahrungen zu bewältigen. Heute ist es Teil des traditionellen Gesundheitswesens. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
17.08.
09:00
Hirnaktivität im Schlaf zeigt Lernerfolg an
Österreichischen Forschern zufolge können Hirnstromaktivitäten während des Schlafs Auskunft über die Leistungsfähigkeit des Gehirns geben: Mehr "Schlafspindeln" verweisen auf bessere Lerneffekte. [mehr...]
16.08.
15:50
Kein erfolgreicher Impfoff gegen AIDS in Sicht
25 Jahre nach der Erstbeschreibung von AIDS ist weiter kein erfolgreicher Impfstoff zum Schutz vor dem Virus in Sicht, berichtete die "International AIDS Vaccine Initiative (IAVI)" bei der derzeitigen Welt-AIDS-Konferenz. [mehr...]
16.08.
10:00
Fettleibigkeit: Gehirn-Rezeptoren entscheidend
US-Forschern zufolge entscheidet die Zahl der Orexin-Rezeptoren im Gehirn darüber, ob Tiere zur Fettleibigkeit neigen. Tiere mit vielen Rezeptoren bewegen sich demnach mehr - und sind daher schlanker. [mehr...]
14.08.
16:30
Aufmerksamkeit schärft die Sinne
Wahrnehmen bedeutet Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Dementsprechend erreicht nur ein Bruchteil der Netzhautbilder unser Bewusstsein. Umgekehrt dürfte auch das Bewusstsein die Leistungsfähigkeit der Wahrnehmung beeinflussen: Deutsche Forscher haben nun herausgefunden, dass Aufmerksamkeit offenbar die Sinne schärft. [mehr...]
14.08.
15:00
Krebs: Sterblichkeit geht in Österreich leicht zurück
Krebs liegt in der Todesfallstatistik in Österreich auf Platz zwei hinter den Herz-Kreislauferkrankungen. Häufigste Formen sind u.a. Brustkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
14.08.
12:30
Multiple Sklerose: Neuer Ansatz für Behandlung
Forscher der Universität Zürich haben einen neuen Therapieansatz für die Multiple Sklerose (MS) vorgestellt. Dabei soll das Immunsystem daran gehindert werden, Strukturen im Gehirn anzugreifen. [mehr...]
14.08.
11:20
Erfolgreiches Projekt zur AIDS-Bekämpfung in Afrika
Fast genau 25 Jahre nach dem ersten wissenschaftlichen Bericht über das HI-Virus begann am Sonntag im kanadischen Toronto die 16. Welt-AIDS-Konferenz. Weltweit am meisten von AIDS betroffen sind die afrikanischen Länder südlich der Sahara. Ein Pilotprojekt, das in großem Umfang Gratis-Medikamente zur Verfügung stellt und von den lokalen Politikern unterstützt wird, sorgt für vorsichtigen Optimismus. [mehr...]
14.08.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick