Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4251 bis 4260 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

OeNB-Forschungsförderung: Konsens mit Regierung
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat laut Presseberichten mit der Regierung einen Konsens über die Forschungsförderung gefunden. Der so genannte Jubiläumsfonds wird demnach aufgestockt, die Zinsen fließen in eine Forschungsstiftung. [mehr...]
20.10.
15:20

Erster weiblicher Institutsvorstand an der Montanuni
Die Montanuniversität Leoben hat ihre erste Institutsvorständin: Die ehemalige Vizerektorin Brigitte Weinhardt wurde einstimmig zur Leiterin des Instituts für Erdöl- und Erdgasgewinnung gewählt. [mehr...]
20.10.
12:50
Bild: APA
Max Friedrich: Neuer Leitfaden zur Erziehung
Von der Wichtigkeit von Zärtlichkeit für Säuglinge bis zu Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch reichen die Themen eines neuen Buches des Wiener Kinderpsychiaters Max H. Friedrich. [mehr...]
20.10.
11:30

Arabische Länder sollen mehr in Bildung investieren
Die arabischen Länder sollen mehr in die Bildung und in offene intellektuelle Debatten investieren. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht des UNO-Entwicklungsprogramms (UNDP). [mehr...]
20.10.
09:00
Gender- und Diversitätsmanagement an der WU Wien
Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien können ab sofort Veranstaltungen zu "Gender- und Diversitätsmanagement" besuchen. Edeltraud Hanappi-Egger, die Leiterin des neuen Forschungsbereichs, klärt in einem Gastbeitrag Herkunft und Intention des neuen Kompetenzfeldes - und auch, warum seine Inhalte für Gesellschaft und Unternehmen in Zukunft immer wichtiger werden. [mehr...]
20.10.
08:50
Evolutionstheorie vor Darwin
Dass es bereits vor Darwin eine Reihe von Denkern gegeben hat, die das Evolutionsprinzip antizipiert haben, ist relativ bekannt. Wie nah sie der heute akzeptierten Sichtweise gekommen sind, zeigt ein Artikel eines walisischen Wissenschaftlers: So hat etwa der Geologe James Hutton bereits 1794 die Grundzüge der Selektion in einem Buch klar formuliert. Er brachte jedoch das Kunststück zuwege, trotzdem die Evolution als "romantische Idee" abzulehnen. [mehr...]
20.10.
08:30

Österreicherin forscht an McLean Hospital in Harvard
Christine Konradi hat in Wien Biologie studiert und ist - nach einem Aufenthalt in Deutschland - zunächst an das Massachusetts General Hospital und dann an das McLean Hospital der Harvard Medical School gegangen. [mehr...]
17.10.
15:50
Gefunden: Formel für perfektes Rückwärts-Einparken
Geübte Fahrer kurbeln es aus den Handgelenken, weniger Geübten treibt es den Schweiß auf die Stirn: das Rückwärts-Einparken. Ob die Lücke für das Auto groß genug und der Einfahrtswinkel richtig ist, weiß man oft erst nach jahrelanger Erfahrung. Ein deutscher Mathematiker will nun die "Formel zum perfekten Einparken" gefunden haben - und damit auch einen länger schwelenden Expertendiskurs beenden. [mehr...]
17.10.
15:00
Buch: Österreichische Industriegeschichte
Ein großangelegtes Buchprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, ein wichtiges Kapitel heimischer Wirtschaftsgeschichte zu dokumentieren und aufzuarbeiten: Die "Österreichische Industriegeschichte". [mehr...]
16.10.
17:30
Communicating Science: Ohne Industrie?
Während des Symposiums "Communicating Science - Concepts, Programmes, Experiences", Mitte September 2003 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, mit dem die "Galerie der Forschung" ihre Arbeit aufnahm, fielen drei industriebezogene Aussagen grundsätzlicher Natur. [mehr...]
16.10.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick