Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2871 bis 2880 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
"Verneshots": Explosionen in der Erdkruste als Ursache von Massensterben?
Seit mehr als zwei Jahrzehnten streiten Wissenschaftler um die Ursache von Massensterben im Laufe der Evolution: Eine Gruppe favorisiert Meteoriteneinschläge, eine andere vermutet Vulkanismus als Auslöser dieser Ereignisse. Beides falsch, meint ein internationales Geologenteam - und bietet eine Aufsehen erregende Alternative an: Gewaltige Explosionen in der Erdkruste sind ihrer Meinung nach für das abrupte Verschwinden von Dinosauriern und anderer Tiergruppen in der Naturgeschichte verantwortlich. [mehr...]
06.05.
12:10
Bild: dpa
Genveränderung erhöht Anfälligkeit für Herzinfarkt
Ein defektes Gen kann nach einer japanischen Studie das Risiko eines Herzinfarktes erhöhen. Wer einen Fehler in seiner Erbanlage für das Protein Galectin-2 hat, bekommt mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Infarkt.  [mehr...]
06.05.
11:30
Wiener Zoologin lernt Elefantensprache
Eine Wiener Zoologin erforscht die Elefantensprache im Tiergarten Schönbrunn. In Afrika sollen so durch Elefanten verursachte Ernteschäden vermindert werden, berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.05.
08:50
Frisch Verliebte sind auch hormonell im Gleichklang
Junge Liebe überwindet alles - hormonell gesehen sogar gewisse Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Eine italienische Forscherin hat jetzt herausgefunden, dass der Spiegel des Sexualhormons Testosteron bei frisch verliebten Männern stark sinkt, während er bei ihren Partnerinnen deutlich steigt. [mehr...]
05.05.
15:40
Riesenkalmare paaren sich "auf Verdacht"
Riesenkalmare paaren sich laut Zoologen auf Verdacht, wenn sie einen Artgenossen entdecken. Da dies sehr selten geschieht, scheint es gleichgültig, ob es sich dabei um ein anderes Männchen oder Weibchen handelt. [mehr...]
05.05.
08:50
Weiden und Pappeln entgiften den Boden
Mit der Kraft der Wurzeln von Weiden und Pappeln versuchen Wiener Forscher verseuchte Böden zu reinigen. Die Bäume können dem Boden giftige Schwermetalle wie etwa Blei oder Cadmium entziehen. [mehr...]
04.05.
16:10
Brustkrebs-Gen erhöht auch bei Männern Krebsrisiko
Das Brustkrebs-Gen BRCA2 betrifft nicht nur Frauen: Männer mit einem mutierten Gen haben nach Erkenntnis von Forschern in New York fast das fünffache Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken.  [mehr...]
04.05.
11:20
Bild: APA
Imker warnen vor Gentechnikgefahren
Die in der EU vorgesehene Koexistenz von gentechnisch veränderten Pflanzen und traditioneller oder biologischer Landwirtschaft gefährdet nach Ansicht des Imkerbundes die Bienenzucht in Österreich.  [mehr...]
29.04.
15:30
Bild: EPA
Schwertwale schreien gegen Motorenlärm an
Schwertwale schreien mit besonders langen Rufen gegen den Motorenlärm von Walbeobachtungsbooten an. Das haben Forscher durch Tonmessungen bei drei Orca-Familien vor der US-Westküste nachgewiesen.  [mehr...]
29.04.
11:20

Sind auch Tiere zur Empathie fähig?
Empathie - die Fähigkeit sich in andere hineinversetzen zu können - ist nach Experimenten eines niederländischen Forschers möglicherweise keine typisch menschliche Eigenschaft.  [mehr...]
29.04.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick