Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3541 bis 3550 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wie man Netzwerke vor Katastrophen schützt
Netzwerke, wie das Stromnetz oder das Internet, sind empfindliche Gebilde. Sie bestehen aus Knoten - beispielsweise Servern oder Kraftwerken -, die wiederum mit anderen verbunden sind. Wenn stark vernetzte Knoten abrupt vom Netz getrennt werden, können sich Ausfälle wellenartig ausbreiten und zum totalen Zusammenbruch des Systems führen. Ein deutscher Forscher hat jetzt mit einem Computermodell gezeigt, wie man solche Kettenreaktionen verhindert. [mehr...]
22.09.
08:30
Beschwerde zu Gebühren-Zweckwidmung abgelehnt
Das Bildungsministerium hat eine wegen der Studiengebühren-Zweckwidmung eingebrachte Aufsichtsbeschwerde der Hochschülerschaft gegen den Senat der Universität Wien abgelehnt. [mehr...]
21.09.
15:30
Internetportal für Mobilität von Forschern
Um die Zuwanderung hochkarätiger Forschungskräfte zu fördern, hat das Wissenschaftsministerium ein Internetportal eingerichtet, das umfassende Informationen für den Aufenthalt in Österreich bereitstellt. [mehr...]
21.09.
13:10
Schwimmer sind auch im Sirup schnell
Schwimmen Menschen in Sirup schneller oder langsamer, als es im Wasser der Fall ist? Was wie eine physikalische Scherzfrage klingt, ist tatsächlich ein altehrwürdiges Problem, über das sich bereits Christian Huygens und Isaac Newton den Kopf zerbrochen haben. US-amerikanische Forscher haben für diese Frage nun die experimentelle Antwort gefunden. Sie lautet: weder noch. Schwimmer sind in zähen Medien etwa gleich schnell wie im Wasser. [mehr...]
21.09.
12:30
MEDIDA-PRIX: Projekt "pastperfect" ausgezeichnet
Die Uni Basel hat mit dem Projekt "Patho Brasiliensis" den Hauptpreis des Mediendidaktik-Wettbewerbs MEDIDA-PRIX errungen. Ausgezeichnet wurde auch das österreichische Web-Projekt "pastperfect". [mehr...]
17.09.
15:50
Neue eLearning-Plattform an der Uni Wien
Ab dem Wintersemester 2004/05 stellt die Universität Wien allen interessierten Lehrenden und Studierenden die Plattform "WebCT Vista" mit didaktisch-technischem Support zur Verfügung. [mehr...]
17.09.
14:00
Kinder als kreative Sprachdesigner
Kinder sind der Motor zur Weiterentwicklung jeder Sprache. Das schließen Wissenschaftler aus der Entstehungsweise einer nur 25 Jahre alten, einzigartigen Gebärdensprache in Nicaraguas Hauptstadt Managua. Hier haben taubstumme Kinder die Nicaragua-Zeichensprache (NSL) entwickelt - völlig unabhängig und ohne Anleitung von Erwachsenen. Über drei Generationen hinweg haben sich die anfänglichen Gesten zu einem komplexen linguistischen System verändert. [mehr...]
17.09.
12:50
Innsbrucker Archäologen graben in Pompeji
Das am Fuße des Vesuvs gelegene Pompeji ist wegen der dortigen Ausgrabungen weltbekannt. Seit kurzem forschen auch Innsbrucker Archäologen in Pompeji, es sind die ersten österreichischen Ausgrabungen an dieser nicht unbedeutenden Stätte. [mehr...]
16.09.
15:20
US-Forscher "spielen" auf Nano-Gitarrensaite
Die kleinste Gitarrensaite der Welt haben US-Forscher angeschlagen: Das 1,5 tausendstel Millimeter lange und wenige millionstel Millimeter dicke Nanoröhrchen aus Kohlenstoff erzeugt allerdings keine satten Bässe. [mehr...]
16.09.
10:50
Ägypter mumifizierten Tiere wie Pharaonen
Die alten Ägypter haben bei der Mumifizierung von Tieren einst die gleiche Sorgfalt an den Tag gelegt wie bei der Präparierung der Leichen von Pharaonen und anderen Würdenträgern. [mehr...]
15.09.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick