Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3611 bis 3620 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Pseiner und Egerth werden FFG-Geschäftsführer
"Es gab vier ausgezeichnete Gesellschaften mit hohem Spezialisierungsgrad, gemeinsam wollen wir nun noch mehr erreichen." Das erklärte Klaus Pseiner, der gemeinsam mit Henrietta Egerth die Geschäftsführung der neuen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) übernimmt, am Montag. [mehr...]
23.08.
14:10
Bild: dpa
Rechtschreibung: Beamten-Treffen ohne Ergebnis
Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist am Montag das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien verlaufen. Mitglieder riefen zur Gelassenheit in der Diskussion auf. [mehr...]
23.08.
12:50
Archivare zu Weltkongress in Wien
Ärmelschoner und verstaubte Akten sind Vergangenheit, EDV-Datenbanken als Grundausstattung die Gegenwart. In Wien beginnt am Montag der Weltkongress der Archivare. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.08.
08:50
Musik lernen macht schlau
Das Erlernen eines Musikinstruments ist nicht nur ästhetisch ein Gewinn, sondern auch intellektuell: Was zumindest alle Musiker wissen, wurde nun wissenschaftlich untermauert. [mehr...]
23.08.
08:30
Tagung internationaler Uni-Archive in Wien
Mit Erfolgen und Zukunftsstrategien von Universitätsarchiven befasst sich eine internationale Konferenz, die am Freitag und Samstag an der Wiener Technischen Universität tagt.  [mehr...]
20.08.
14:10
Leben ohne Zahlen: Wie Sprache das Denken formt
Es ist eine alte und umstrittene Frage der Linguistik: Determiniert die Sprache unser Denken? Bislang konnte dafür kein echter Nachweis erbracht werden. Doch nun hat ein US-Verhaltensforscher - unterstützt von zwei Linguisten - die Sprache eines Eingeborenenstammes im Amazonas-Regenwald untersucht. Die Piraha kennen kein echtes numerisches System, es existieren lediglich Begriffe, die in etwa "eins", "zwei" und "viele" bedeuten. Die Folge laut der nun publizierten Studie: Für größere Mengen fehlt den Piraha offenbar das Bewusstsein. [mehr...]
20.08.
08:50
Unis setzen auf Online-Vorlesungsverzeichnisse
Vom Vorlesungsverzeichnis in gedruckter Form heißt es langsam Abschied nehmen: Wirtschaftsuni und Uni Wien sowie Uni Innsbruck informieren ab nächstem Semester nur mehr online über Lehrveranstaltungen. [mehr...]
19.08.
13:50
Wiener Physiker: Rekord bei der Teleportation
Die Teleportations-Experimente der Wiener Physiker um Anton Zeilinger werden zunehmend zu echten "Fern"-Übertragungen. In einem Experiment übertrugen die Forscher nun Quanteninformation mittels so genannter verschränkter Lichtteilchen über einen Abwasserkanal vom Wiener Prater bis zur Donauinsel - 600 Meter Luftlinie bedeuten neuen Rekord für Distanzen außerhalb eines Labors. [mehr...]
18.08.
16:20
Bild: C.H. Beck Verlag
Auch antike Sportfans gerieten in Rage
Fanatismus bei Sportveranstaltungen ist kein Phänomen unserer Zeit: Am Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde der Universität Graz geht man der Frage nach, was die Gemüter antiker Sportfans erhitzte. [mehr...]
18.08.
15:20
Rätselraten um Martin Luthers Küche
Seit einigen Monaten laufen Ausgrabungen rund um das frühere Wohnhaus des Reformators Martin Luther (1483-1546) . Die vermeintliche Entdeckung von Resten der Küche gibt den Archäologen nun Rätsel auf. [mehr...]
18.08.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick