Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3741 bis 3750 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Konrad Lorenz: "Ich war immer Nationalsozialist"
Zwei österreichische Wissenschaftsjournalisten belegen, wie sehr Konrad Lorenz dem Gedankengut des NS-Regime verbunden war. Neue Dokumente zeigen den Nobelpreisträger als willfährigen Wissenschaftler. [mehr...]
10.10.
18:40
Trauriges Männerleben: Häufiger krank, früher tot
Männer haben, wenn man den Statistiken folgt, ein trauriges Leben: Nicht nur werden sie häufiger krank als Frauen, sie sterben noch dazu in einem jüngeren Alter. Das muss jedoch nicht sein, meinen Experten und sehen ein großes Potential bei der Verbesserung der männlichen Gesundheit.  [mehr...]
10.10.
17:40
Wirtschafts-Nobelpreis verliehen
Der diesjährige "Nobel-Gedenkpreis für Wirtschaftswissenschaft" wird an George Akerlof, Michael Spence und Joseph Stiglitz aus den USA verliehen. Die Wissenschaftler werden für ihre "Analysen von Märkten mit asymmetrischer Information" geehrt. [mehr...]
10.10.
16:30
ÖAW vergibt Forscherpreise 2001
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat bekannt gegeben, wer mit den Forscherpreisen 2001 ausgezeichnet wird. Die Verleihung findet am Freitag in Wien statt.  [mehr...]
09.10.
15:00
Embryonenschutz und Menschenwürde
Embryonale Stammzellen gelten als "Rohstoff" der Biomedizin von morgen. Chancen und Risiken von Stammzellen werden aber unterschiedlich beurteilt. Einerseits hofft man auf neue Heilverfahren, andererseits wird auf die Gefahr eines erhöhten Krebsrisikos verwiesen. Aus ethischer Perspektive steht aber auch die Menschenwürde zur Debatte. [mehr...]
09.10.
10:30
Nationale Identität im Prozess der EU-Erweiterung
Im Zentrum einer vergleichenden, länderübergreifenden Studie steht die Frage nach der "Konstruktion" nationaler und Europäischer Identitäten sowie nach deren politischer Funktion und alltagskulturellen Bedeutung im Prozess der EU-Erweiterung. [mehr...]
08.10.
15:30
Medizin-Nobelpreis 2001: Zellzyklusforscher geehrt
Der Nobelpreis 2001 für Medizin geht an den amerikanischen Forscher Leland Hartwell und seine beiden britischen Kollegen Timothy Hunt und Paul Nurse für ihre Entdeckungen über die Kontrolle von Zellzyklen. [mehr...]
08.10.
12:20
Nobelpreise: "Nichts für schwache Herzen"
Nobelpreisträger brauchen nach Ansicht des bereits ausgezeichneten Chemikers Paul J. Crutzen in erster Linie eins - eine gute Kondition: "Das ist nichts für Leute mit einem schwachen Herzen." [mehr...]
07.10.
11:00
Plädoyer für die Geisteswissenschaften
Im Zeitalter des Genoms und der Lebenswissenschaften sehen sich Geisteswissenschaftler in der Förderung und medialen Aufmerksamkeit für ihre Projekte deutlich benachteiligt. Nun wird versucht, die Stärken dieser Disziplin zu betonen und sie inhaltlich-methodisch neu auszurichten. [mehr...]
07.10.
10:00
Völkermord - Geschichte und Prävention
Völkermord ist kein "gewöhnlicher" Mord. Die Völkermord-Konvention der Vereinten Nationen, 1948 unter dem Eindruck der Judenvernichtung formuliert, bezeichnet mit diesem schrecklichen Begriff die Absicht, nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppen ganz oder teilweise zu vernichten. Ein Ö1-Symposion vergleicht historische Beispiele und fragt nach den Möglichkeiten, solche Greueltaten zu verhindern. [mehr...]
07.10.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick