Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1301 bis 1310 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Waldgasthaus aus Römerzeit entdeckt
Innsbrucker Archäologen haben eine rund 1.800 Jahre alte römische Raststation beim Weiler Strad nahe Tarrenz (Bezirk Imst) ausgegraben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.07.
09:00
Schütteln löst Kohlendioxid schneller aus dem Wasser
Egal, ob geschüttelt oder erwärmt - im Sommer ist Mineralwasser weder in der einen noch in der anderen Form ein Genuss. Tatsache ist aber: Geschütteltes Mineralwasser sprudelt mehr als erwärmtes, weil die rasche Energiezufuhr ebenso wie das entstandene Druck-Ungleichgewicht durch das Schütteln das Kohlendioxid (CO2) mehr und schneller aus dem Wasser löst als etwas langsamere Energiezufuhr bei Erwärmung. Auch das Alltagsphänomen Bier ist leicht erklärt: Und die unverkennbare Farbkombination von Bier und Bierschaum ergibt sich aus den Inhaltsstoffen und ihren optischen Eigenschaften. [mehr...]
29.06.
19:10
ÖH: Fachschaftslisten unterstützen Rot-Grün
Die parteiunabhängigen Fachschaftslisten (FLÖ) haben sich mit Rot-Grün auf eine Zusammenarbeit in der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) geeinigt. Das gaben die Fraktionen kurz vor Beginn der konstituierenden Sitzung der ÖH-Bundesvertretung am Freitag bekannt. [mehr...]
29.06.
11:40
Freiwillige Kooperation funktioniert besser
Immer wieder stellen sich Evolutionsforscher die Frage, warum Menschen zum Großteil fair zu einander sind, obwohl eigennütziges Handeln jedenfalls kurzfristig Vorteile schafft. In spieltheoretischen Simulationen haben Forscher nun herausgefunden, dass der Faktor "Freiwilligkeit" beim Zusammenspiel einer kleinen Gruppe von Menschen offenbar eine wichtige Rolle spielt. [mehr...]
28.06.
20:00
Drei Nobelpreisträger zu Gast in Wien
Gleich mit drei Nobelpreisträgern warten Universität Wien, Medizinische Universität und Wiener Vorlesungen beim Zweiten Wiener Nobelpreisträgerseminar auf. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.06.
10:30
Bild: APA
Huber und Leodolter steigen aus "Cell Med" aus
Am Mittwoch gaben sowohl Johannes Huber (Chef der Klinischen Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Sterilitätsbehandlung an der Universitäts-Frauenklinik/AKH) als auch Sepp Leodolter, Leiter der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Klinik, ihren Ausstieg aus dem Kremser Biotech-Unternehmen "Cell Med Research" bekannt. [mehr...]
27.06.
13:00
Medizin statt Heroin: Forscher für Umdenken in Afghanistan
Seit dem Sturz der Taliban 2001 wird von internationalen Truppen und afghanischen Behörden versucht, den Anbau von Mohn zu unterbinden. Die Felder, auf denen der Rohstoff für Opium und Heroin wächst, werden zerstört - mit dem Ergebnis, dass noch immer 92 Prozent des illegalen Opiums weltweit aus Afghanistan stammen. Ein internationaler Think-Tank fordert nun ein radikales Umdenken. [mehr...]
27.06.
08:30
Mumie von Königin Hatschepsut identifiziert?
Die Mumie einer der berühmtesten ägyptischen Herrscherinnen - Hatschepsut - scheint mehr als 100 Jahre nach ihrer Entdeckung nun identifiziert zu sein. Das jedenfalls geht aus den Aussagen des ägyptischen Chefarchäologen Sahi Hawass hervor. [mehr...]
26.06.
14:40
Bild: APA
Zelltherapie: Kdolsky "wirklich sauer"
Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky (ÖVP) hat in einem Zeitungsbericht Kritik an zwei Wiener Ärzten geäußert, die Stammzellentherapie kürzlich als neue Waffe gegen Krebs propagiert hatten. [mehr...]
26.06.
09:30
Uni Wien stellt 37 Studien um
Die Universität Wien hat 37 weitere Studien auf das Bachelor-Master-Format umgestellt. Von 15 Fakultäten setzen bereits zehn auf die neue Studienarchitektur. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.06.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick