Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3651 bis 3660 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Auch gesunde Löwen fressen gerne Menschen
Menschen sind für Löwen eine attraktive Mahlzeit - das gilt einer neuen Untersuchung zufolge nicht nur für alte oder schwache Tiere. Demnach sind die Menschenfresser unter den Löwen meist jung und gesund. [mehr...]
13.02.
13:20

Europäisches Patentamt widerruft Öl-Mais-Patent
Das so genannte Öl-Mais-Patent der US-Firma DuPont wird widerrufen. Dies hat die Einspruchsabteilung des Europäischen Patentamts (EPA) am Mittwoch nach einer eintägigen öffentlichen Anhörung entschieden. [mehr...]
13.02.
10:10
Bild: APA
Landwirtschaft "verschlammt" Great-Barrier-Riff
Die Besiedlung Australiens hat das berühmte Great-Barrier-Korallenriff förmlich mit Schlamm überschwemmt. Ursache dafür ist laut einer aktuellen Studie die Landwirtschaft. Die Folgen sind noch unklar. [mehr...]
12.02.
20:00
Raben als "taktische Betrüger" entlarvt
Die außergewöhnlich hohe Intelligenz von Raben konnte nun einmal mehr bewiesen werden: Im Rahmen eines Projekts der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Oberösterreich wurden die schwarzen Vögel des "taktischen Betruges" an ihren Artgenossen "überführt". [mehr...]
12.02.
15:40
Biotech-Verband imitiert Heilungsprozess des Körpers
Amerikanischen Forschern gelang ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft der Medizin. Sie stellten einen Biotech-Wundverband her, der Blutungen stoppt und mit dem Körpergewebe verwächst. Der Verband besteht aus einem Protein, das unter natürlichen Bedingungen an der Blutgerinnung beteiligt ist. Möglich wurde dies durch eine revolutionäre Technik, die "Electrospinning" genannt wird. [mehr...]
12.02.
08:40
Genmanipulation menschlicher embryonaler Stammzellen
Ein junger deutscher Forscher hat weltweit erstmals menschliche embryonale Stammzellen gezielt genetisch verändert: Zusammen mit einem US-amerikanischen Kollegen ist es ihm gelungen, in den Stammzellen ein spezielles Krankheits-Gen auszuschalten - ein Vorgang, der bislang nur bei Mäusen funktioniert hat. Embryonale Stammzellen sind der Grundstock, aus dem sich alle Zellarten des Körpers entwickeln. Mediziner hoffen, sie in Zukunft zur Gewinnung von Ersatzorganen und -gewebe nutzen zu können. [mehr...]
11.02.
16:10
Bild: Photodisc
Die Signalwege der Geschmacksverarbeitung
Zwar unterscheidet der Geschmack vier bzw. fünf verschiedene Eindrücke, doch die Verarbeitung in den Sinneszellen läuft laut einer aktuellen Studie zumindest bei dreien dieser Geschmackserlebnisse gleich ab. [mehr...]
11.02.
10:10

Virushemmendes Gel als neues Mittel gegen Aids
Im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids gibt es neue Hoffnung, das auslösende Virus mit einem Gel abtöten zu können: Demnach kann damit das HI-Virus bis zu zwei Stunden unschädlich gemacht werden. [mehr...]
10.02.
09:50
Bild: Photodisc
Gute-Nacht-Geschichte als Lernhilfe?
Gute-Nacht-Geschichten sind einer britischen Studie zufolge eine tolle Lernhilfe: Das abendliche Erzählen oder Vorlesen hilft den Kindern dabei, später einen guten Schulabschluss zu machen. [mehr...]
07.02.
15:30
Gewichtsprobleme durch urzeitliche "Geiz-Gene"?
Wehe dem, der noch bestimmte aktive Gene der Jäger und Sammler in seinem Erbgut hat. Experten glauben, dass ein Erbe dieser Urahnen - die "Geiz-Gene" - noch ungezählte Generationen später Gewichtsprobleme verursachen könnte. Generell werde immer klarer, dass die genetische Ausstattung eines Menschen und sein Umfeld mehr Einfluss auf die Figur haben als etwa ein eiserner Wille, schreibt Jeffrey M. Friedman von der New Yorker Rockefeller Universität im Wissenschaftsjournal "Science". [mehr...]
07.02.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick