Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1051 bis 1060 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Mireille Masson Pevet
Beim Winterschlaf bleibt die innere Uhr stehen
Forscher haben die Annahme widerlegt, dass die innere Uhr auch die Zeitabläufe im Winterschlaf von Tieren kontrolliert: In einer Studie zeigte sich, dass Feldhamster im Winterschlaf ihre innere Uhr ausschalten.  [mehr...]
21.08.
14:20
Erinnerung von Katzen liegt in ihrer Bewegung
Katzen gelten als eigenwillig, intelligent, aber - im Gegensatz zum Hund - nicht gerade als "Gedächtnisweltmeister". Kanadische Biologen haben nun gezeigt, wie Katzen Dinge, die sie sehen, sehr schnell wieder vergessen. Wenn sie sich aber bewegen und über die Dinge "klettern", etablieren sich auch bei ihnen langanhaltende Erinnerungen. [mehr...]
21.08.
08:30
Seltene Delfine in der Ostsee
Polnische Meeresbiologen haben zwei Delfine in der Ostsee beobachtet. Das Besondere daran: Tiere dieser Gattung seien hier zuletzt vor etwa 200 Jahren gesehen worden, teilten die Wissenschaftler mit.  [mehr...]
20.08.
09:50
Bild: dpa
Kluge Krähen verwenden "Meta-Werkzeug"
Die Geradschnabelkrähe stellt sich beim Umgang mit Werkzeugen fast so geschickt an wie Menschenaffen. Sie setzt bei Experimenten zwei Werkzeuge hintereinander ein, um an ihr Ziel zu kommen. [mehr...]
17.08.
13:20
Schweineseuche in China "ernstes Problem"
Eine hoch ansteckende Schweineseuche hat sich in China zu einem "ernsten Problem" entwickelt. Schon 25 der 33 chinesischen Regionen seien betroffen, berichtet die UN-Landwirtschaftsorganisation FAO. [mehr...]
17.08.
09:20
Bild: Oliver Hoener & Bettina Wachter
Hyänen schicken unliebsame Verehrer in die Wüste
Ein einfacher Mechanismus verhindert Inzucht bei sozialen Säugetieren, wie Forscher nun herausgefunden haben. Weil weibliche Tüpfelhyänen so wählerisch sind, wandern die Männchen aus. [mehr...]
16.08.
11:30
Bild: dpa
Regenwald-Fledermäuse lieben Kuhblut
Geschmackswandel bei Vampirfledermäusen: Die lateinamerikanischen Blutsauger holen sich ihre Mahlzeiten neuerdings lieber bei Weidevieh als bei Wildtieren aus dem Regenwald. [mehr...]
16.08.
09:20
Bakterien produzieren Kunststoffe
An der technischen Universität Graz haben Forscher eine Farm mit Mikro-Organismen aufgebaut, die aus Abfällen Kunststoffe herstellen. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
16.08.
08:50
Leben im Weltraum: Plasma als Anwärter?
Physiker haben herausgefunden, dass es in den Weiten des Weltraums anorganisches Leben geben könnte. Allerdings würde es völlig anders aussehen als jenes auf der Erde: Es bestünde nämlich aus Plasmakristallen. [mehr...]
16.08.
08:30
Heizbarer Schwanz schützt Erdhörnchen
Nordamerikanische Erdhörnchen verwenden zum Schutz ihrer Jungen vor Klapperschlangen eine ungewöhnliche Technik: Sie heizen ihren Schwanz auf und wedeln damit vor den Schlangen herum. Diese nehmen die Wärmestrahlung wahr und werten sie als Zeichen von Aggressivität. [mehr...]
14.08.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick