Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4601 bis 4610 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Erlebnis Altertum - Geschichte geht weiter!
Die Uni Wien stellt sich vor

Im Rahmen der Science Week wird das Projekt "Erlebnis Altertum" vor den Toren des Naturhistorischen Museums Wien veranstaltet. Einschlägige Studienrichtungen der Universität Wien stellen sich vor. [mehr...]
22.05.
18:10

ÖH-Wahl: Internet-Testwahl an WU Wien ein Erfolg
Auf höheres Interesse als die "echte" Wahl zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) ist die parallel durchgeführte Internet-Testwahl an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien gestoßen. [mehr...]
22.05.
17:30
Stammt der SARS-Erreger aus dem Weltraum?
Es klingt abstrus, ist jedoch als seriöse wissenschaftliche Hypothese gemeint: Britische Forscher vermuten, dass der Erreger von SARS aus dem Weltall stammt. Die Argumente: Erstens regne gemäß aktuellen Messungen täglich etwa eine Tonne an Mikroorganismen aus dem Weltraum auf die Erde nieder. Und zweitens zeige die Krankheit ein Verbreitungsmuster, das am ehesten durch einen "Import vom Himmel" erklärt werden könne. [mehr...]
22.05.
17:20

Schüler-Wettbewerb: "Känguru der Mathematik"
Die erfolgreichsten Rechner beim bundesweiten
Schüler-Wettbewerb "Känguru der Mathematik" kommen aus der Steiermark und Wien. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.05.
14:50

EU will Möglichkeiten der Raumfahrt stärker nutzen
Die EU möchte die Möglichkeiten der Raumfahrt - etwa im Bereich der Telematik - stärker nutzen. Ein Grünbuch der Kommission stellt derzeit die Zukunft der europäischen Aktivitäten in Frage. [mehr...]
22.05.
13:20

ÖH-Wahlen gehen zu Ende
Die Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) gehen heute, Donnerstag, zu Ende. Seit Dienstag sind rund 184.000 Studierende aufgerufen, ihre Vertretung neu zu wählen. [mehr...]
22.05.
08:50
Quantenpurifikation: Verschränkte Teilchen in der Reinigung
Das Team um den österreichischen "Quanten-Beamer" Anton Zeilinger sorgt erneut für Aufsehen: Wie die Fachzeitschrift "Nature" in der aktuellen Titelgeschichte berichtet, gelang den Wiener Physikern die Realisierung eines Quanteneffekts, der bislang nur in der Theorie bekannt war: Sie unterzogen verschränkte Paare von Lichtteilchen einer Art "Frischzellenkur", für die man sich Anwendungen bei Quantencomputern erhofft. [mehr...]
21.05.
19:00

Preis an Wiener und Innsbrucker Mediziner
Zwei Wiener und ein Innsbrucker Wissenschaftler wurden mit dem Otto-Kraupp-Preis für die besten medizinischen Habilitationen des Jahres 2002 an österreichischen Universitäten ausgezeichnet. [mehr...]
21.05.
17:30
Bild: APA
Sind Österreichs Arbeitnehmer "Leistungsmuffel"?
Die Österreicher sind nur teilweise bereit, mehr Leistung am Arbeitsplatz zu erbringen. Tendenzielle Grundhaltung der Befragten einer aktuellen Studie: "Ich könnte mehr leisten, will aber nicht, weil es nichts bringt." [mehr...]
21.05.
15:30
Jugend Innovativ: "Intelligentes Pannendreieck"
Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs für Forschernachwuchs "Jugend Innovativ" kommen von der HTL Braunau. Die vier Schüler entwickelten ein "Intelligentes Pannendreieck", das den nachfolgenden Verkehr etwa bei Unfällen auf Autobahnen warnt. [mehr...]
21.05.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick