Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1261 bis 1270 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Die Geburt des Mondes
Der Mond dürfte laut einer neuen Studie mindestens zur Hälfte aus Material von der Erde bestehen. Der Rest stammt von einem kleineren Planeten, der relativ kurz nach dem Entstehen der Erde mit ihr zusammenstieß. Dabei schmolz und verdampfte der Planet sowie Teile des Erdmantels. Aus der in den Weltraum geschleuderten Trümmermasse formte sich der Mond. [mehr...]
04.07.
15:30
Bild: futurezone.ORF.at
Mars-Roboter kommt unter Zeitdruck
Der Starttermin für den Mars-Landeroboter "Opportunity" wurde erneut verschoben. Wenn der Roboter nicht bis zum 15. Juli auf die Reise geschickt wird, muss die NASA vier Jahre warten, bis die Planetenkonstellation zwischen Erde und Mars wieder einen Start erlaubt. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
04.07.
09:10

Planetensystem ähnlich dem unseren entdeckt
Die meisten der bisher gefundenen über 100 Planetensysteme im All sind unruhige, rauhe Welten mit Planeten auf exzentrischen Bahnen. Nun wurde ein System entdeckt, das dem unseren ähnlich ist. [mehr...]
03.07.
09:40
Schwarze Löcher: Erster Blick auf Staubringe
Besonders massereiche Schwarze Löcher sind von einer ringförmigen Struktur aus Gas und Staub umgeben. Die Gebilde mit herkömmlichen Teleskopen abzubilden, war bislang nicht möglich. Einem europäischen Astronomenteam ist nun mit Hilfe von Infrarot Interferometrie ein wichtiger Schritt in die Richtung gelungen. [mehr...]
02.07.
12:50
Flug von Mars-Rover erneut verschoben
Der für die Nacht auf Montag geplante Start einer Rakete mit dem amerikanischen Mars-Landeroboter "Opportunity" hat sich aus technischen Gründen erneut verzögert. [mehr...]
30.06.
09:30

Der Mars ist wasserreicher als angenommen
Der Mars ist ein Lieblingskandidat für die Suche nach Leben im All, soll es doch Wasser auf ihm geben. Eine Studie gibt dieser Hoffnung neue Nahrung: Demnach existiert auf dem Roten Planeten mehr gefrorenes Wasser als bislang angenommen. [mehr...]
26.06.
20:00
Bild: NASA
Weltraum-Müll als Gefahr für die Raumfahrt
Die Menschheit sorgt auch im Weltall für immer mehr Müll. Mit fast jeder Mission ins All und mit dem Ablauf der Lebensdauer von Satelliten nimmt die Menge des "menschgemachten" Mülls rund um die Erde zu. [mehr...]
25.06.
14:10
Erste Sonde zur Landung auf dem Merkur geplant
Japaner und Europäer wollen in sieben Jahren die erste Sonde zum Planeten Merkur schicken. Wenn alles klappt, könnte das unbemannte Raumschiff nach vierjähriger Reise auf der Oberfläche des Merkurs niedergehen. [mehr...]
25.06.
10:20

ESA: Keine schweren Probleme bei Mars-Mission
Die ESA hat einen Bericht über schwere technische Probleme bei Europas erster Reise zum Mars dementiert. Die Mission der am 2. Juni gestarteten Sonde "Mars Express" sei "überhaupt nicht in Gefahr". [mehr...]
24.06.
13:20

Rätsel der Gammastrahlenblitze scheint gelöst
Das Rätsel der stärksten Explosionen im Kosmos scheint gelöst: Hinter den gigantischen Gammastrahlenblitzen steckt die Geburt eines Schwarzen Lochs oder eines Neutronensterns. [mehr...]
20.06.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick