Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (5181 bis 5190 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ältester Menschen-Vorfahr präsentiert
Ein französisch-kenianisches Forscherteam hat am Dienstag in Paris seinen spektakulären Fund der wahrscheinlich ältesten je ausgegrabenen Überreste menschlicher Vorfahren vorgestellt. [mehr...]
06.02.
18:30

Neue Kamelart aus dem Inneren Asiens
Eine Kamelart, die Salzwasser trinkt, hat ein britisch-chinesisches Forscherteam am Rande der Berge Tibets entdeckt, hieß es am Dienstag auf dem Globalen Umweltminister-Forum in der kenianischen Hauptstadt Nairobi. [mehr...]
06.02.
17:40

Entgasung statt Explosion
Wissenschaftler starteten in Kamerun mit der Entgasung des Nyos-Sees, um eine Explosion der im Wasser enthaltenen Gasblasen zu verhindern. Bei einer solchen Explosion sind 1986 rund 1.700 Menschen gestorben. [mehr...]
06.02.
13:40
Kennzeichenpflicht für Elefanten?
Wenn asiatische Hauselefanten überleben sollen, müssen sie umfassend gekennzeichnet werden, so Experten während einer Tierschutzkonferenz am Montag in Bangkok.  [mehr...]
06.02.
13:00
Bild:Photodisc
Wie Bakterien die Gesundheit beeinflussen
Sie leben millionenfach im menschlichen Körper, und dass manche von ihnen nützlich für den Organismus sind, ist bekannt. Zu welch erstaunlichen Leistungen Bakterien allerdings wirklich fähig sind, hat jetzt eine neue Studie von Wissenschaftlern der Washington University in St. Louis belegt. [mehr...]
06.02.
12:50

Hoffnung für Birkenpollenallergiker
Ein neuer Impfstoff soll Birkenpollenallergikern schon bald Erleichterung bringen. [mehr...]
06.02.
10:10
Deutschland: Keine neuen Gentechnikgesetze
Die deutsche Bundesregierung plant vorerst keine neuen Gesetze zur Gentechnik und zum Klonen menschlicher Gene.  [mehr...]
05.02.
18:30

Optimisten denken anders
Sichtbare Veränderungen in der Gehirnaktivität des Menschen liefern jetzt Hinweise auf physische Unterschiede zwischen Optimisten und Pessimisten, so eine neue Studie von Wissenschaftlern der Stanford University. [mehr...]
05.02.
18:10
Klärschlamm: Die nächste Agrarkrise?
Giftiger Klärschlamm als Düngemittel in der Landwirtschaft wird in einer neuen Studie als billige, aber riskante Form der Entsorgung bezeichnet. Walter Wenzel vom Institut für Bodenforschung an der BOKU nimmt dazu Stellung. [mehr...]
05.02.
17:00

Blasenkrebs durch Haarefärben
Frauen, die ein Jahr lang jeden Monat ihre Haare färben, verdoppeln ihr Blasenkrebs-Risiko. [mehr...]
05.02.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick