Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4211 bis 4220 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Chinesische Wissenschaftler klonen Embryonen
Während in weiten Teilen der Welt eine kontroversielle Debatte über das Klonen läuft, dringt in China kaum etwas an die Öffentlichkeit: Chinesische Wissenschaftler haben in den letzten zwei Jahren bereits Dutzende menschlicher Embryonen geklont, ein gesetzlicher Rahmen ist kaum vorhanden. [mehr...]
25.03.
16:50
Ständig müde? - Buch hilft bei Schlafstörungen
Die Tatsache, dass etwa jeder vierte Österreicher unter Schlafstörungen leidet, aber nur jeder dritte Betroffene dieses Problem mit einem Arzt bespricht, haben die Schlafforscher Bernd und Gerda Saletu dazu veranlasst, ein umfassendes Buch unter dem Titel "Was Sie schon immer über Schlaf wissen wollten" zu veröffentlichen. [mehr...]
25.03.
16:40
Überleben als Mengenverhältnis
Wie viel Nahrung oder Beute braucht ein Organismus, um überleben zu können? Zoologen haben jetzt entdeckt, dass für jedes Kilogramm eines räuberischen Tieres 111 Kilogramm an Beutetier vorhanden sein müssen, damit das Raubtier als Art bestehen kann. Das errechnete Verhältnis hat weitreichende Folgen für Naturschutz und Arterhaltung. Biologen könnten damit das "Existenzminimum" von bedrohten Arten feststellen und schneller als bisher ihre rettenden Konsequenzen daraus ziehen. [mehr...]
25.03.
14:00
Tuberkulose-Welttag: Warnung vor Zunahme
Auch 120 Jahre nach seiner Entdeckung durch den Berliner Forscher Robert Koch hat der Tuberkulose-Erreger seinen Schrecken nicht verloren. Weltweit erkranken jedes Jahr mehr als acht Millionen Menschen an Tuberkulose; rund zwei Millionen fallen der Erkrankung zum Opfer - mit steigender Tendenz. Große Probleme bereiten zudem die resistenten Bakterienstämme, wie Experten anlässlich des Welttuberkulosetages warnen. [mehr...]
24.03.
10:30
Bakterien zur Pistenreinigung
Das Schivergnügen oberhalb der Baumgrenze wird immer mehr zum Umweltproblem. Die empfindlichen Böden in hochalpinen Lagen leiden unter intensiver Nutzung und hohen Schadstoffeinträgen. Mittels Bakterien wollen Wissenschaftler jetzt die leidenden Böden in hochalpinen Regionen wieder sanieren. [mehr...]
22.03.
17:50
Bild: Photodisc
Handys am Steuer gefährlicher als Alkohol
Telefonieren am Steuer - ob mit Handy oder Autotelefon - ist gefährlicher als Alkohol. Laut einer britischen Studie sind die Reaktionszeiten telefonierender Autofahrer "um 30 Prozent langsamer" als die von betrunkenen Fahrern. [mehr...]
22.03.
15:00

Experten: Gen-Doping derzeit noch keine Gefahr
Die Angst vor den Auswüchsen der modernen Gentechnik im Hochleistungssport ist nach Ansicht von Experten noch unbegründet. Die Doping-Fahnder fühlen sich für die kommenden Herausforderungen gewappnet. [mehr...]
21.03.
17:50
Hirn verleitet besonders Verlierer zum Risiko
Blitzschnelle, unbewusste Vorgänge im Gehirn verführen Spieler zu immer höheren Risiken, wie Psychologen der US-Universität von Michigan in Ann Arbor jetzt nachgewiesen haben. Sie untersuchten die Hirne von Probanden, während diese in einer simulierten Spielsituation Entscheidungen treffen mussten - und dabei ein höheres Risiko eingingen, wenn sie direkt zuvor verloren hatten. [mehr...]
21.03.
17:40
Wachkoma: Intensivere Betreuung der Patienten
Langzeit-Komapatienten sollen intensiver betreut und überwacht werden. Ein neues Wiener Betreuungsmodell sieht vor, dass Patienten mit schweren Schädel-Hirn-Verletzungen über Monate überprüft werden. Denn die Forschung zeigt, dass die Patienten trotz tiefer Bewusstlosigkeit zu Verbesserungen und manchmal sogar zur Kommunikation fähig sind. [mehr...]
21.03.
17:10
Homo Erectus: Weltweiter Urahne des Menschen
Die Abstammung des Menschen ist nach wie vor heftig umstritten. Die Geschichte des Homo erectus - einer der menschlichen Urahnen - wird nun anhand eines Schädelfundes neu rekonstruiert. Der eine Million Jahre alte Schädel aus Äthiopien bestätigt frühere Annahmen, dass sich der moderne Mensch aus einer einzigen Hominiden-Art entwickelt hat. [mehr...]
21.03.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick