Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3591 bis 3600 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Neuer Therapieansatz gegen Schuppenflechte
Einen neuen Therapieansatz gegen Erkrankungen wie Schuppenflechte haben deutsche Wissenschaftler gefunden: Sie haben eine von Bakterien produzierte Substanz entdeckt, die die Entzündungen stoppt. [mehr...]
21.03.
10:00
Wenn Mäuse hoppeln: Die Moleküle der Fortbewegung
Die Fortbewegung vieler Tiere einschließlich des Menschen basiert auf der Funktion von so genannten "Mustergeneratoren": Nervenzellen, die durch ihre rhythmische Entladung Laufen, Schwimmen u.v.a. ermöglichen. Wie das Ganze auf molekularer Ebene funktioniert, haben nun skandinavische Biomediziner herausgefunden: Mäuse, denen das entsprechende Gen gezielt aus ihrem Erbgut entfernt worden war, begannen wie Hasen zu hoppeln. [mehr...]
20.03.
18:30
Bild: Photodisc
Feuerbrand rückt weiter nach Ost-Österreich vor
Die Obstbaumkrankheit Feuerbrand bedroht auch heuer wieder Äpfel, Birnen und Quitten. Seit dem ersten Auftreten in Österreich 1993 breitete sie sich unaufhaltbar von Westen nach Osten aus. [mehr...]
20.03.
12:50
Bild: Photodisc
Australischer Zaunkönig erkennt Kuckucks-Brut
Der Kuckuck ist bekannt als Schmarotzer, der seine Eier in fremde Nester legt - die Jungen werden von anderen Vögeln aufgezogen. Nicht so der australische Zaunkönig, der offenbar die Kuckucks-Brut erkennt. [mehr...]
19.03.
15:20

Schlüsselprotein im Selen-Stoffwechsel entdeckt
Forscher haben ein Protein identifiziert, das eine wichtige Rolle beim Transport von Selen im Körper spielt. Dieses Spurenelement schützt den Körper vor Alterungsprozessen und Krankheiten wie Krebs. [mehr...]
19.03.
14:00
Paramyxo-Viren: Wie gefährliche sind die potenziellen SARS-Erreger?
Dem Erreger der mysteriösen Lungenentzündung sind weltweit unterschiedliche Labors auf der Spur. Ärzte in Hongkong gehen nun von einem Virus aus der Gruppe der Paramyxo-Viren aus. Auch die Frankfurter Mediziner, die den vermutlich ersten Fall des "Schweren akuten Atemwegssyndroms" (SARS) in Deutschland behandeln, mutmaßten am Dienstag, der Erreger gehöre zu dieser Gruppe. [mehr...]
19.03.
13:40
Forscher: Olivenreste als Pflanzenschutzmittel
Die bei der Produktion von Olivenöl anfallenden Reste möchten Bonner Forscher gegen Pilzbefall bei Pflanzen einsetzen. Darin enthaltene Substanzen verhindern die Vermehrung von Bakterien und Pilzen. [mehr...]
19.03.
10:00
Ärzte in Hongkong identifizieren SARS-Erreger
Ärzte in Hongkong haben nach Presseberichten das Virus weitgehend identifiziert, das hinter den mysteriösen Lungenentzündungen steckt. Der Erreger des Schweren Akuten Atemwegssyndroms (SARS) gehört demnach zur großen Familie der Paramyxoviren. Es müsse aber noch untersucht werden, ob es sich um ein neues Virus handle. [mehr...]
19.03.
07:30
Urbane Mythen: Je ekliger, desto besser
Urbane Legenden und moderne Mythen erfreuen sich im Zeitalter der Internet-Kommunikation großer Beliebtheit. Amerikanische Wissenschaftler haben nun untersucht, welche Inhalte die Verbreitung solcher Geschichten besonders fördern. Das Ergebnis: "Bad emotions are good emotions" - je ekliger, desto besser. Die modernen Mythen werden nicht nur nach ihrer Plausibilität, sondern auch nach ihrem emotionalen Gehalt ausgewählt. [mehr...]
18.03.
18:50
Tropischer Parasit gegen Autoimmun-Erkrankungen
Bei den so genannten Autoimmun-Erkrankungen richtet sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper - chronische Entzündungen sind die Folge, in manchen Fällen begleitet von heftigen Schmerzen. Ein in den Tropen verbreiteter parasitärer Fadenwurm könnte nun Abhilfe schaffen: Forscher haben entdeckt, dass der Wurm ein entzündungshemmendes Sekret absondert, das als Medikament dienen könnte. [mehr...]
17.03.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick