Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3791 bis 3800 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Die Langzeitfolgen der Nachtarbeit
Schichtarbeit, nächtliche Aktivitäten und Jet-Lags bedeuten unregelmäßiges Schlafverhalten. Neben den gesundheitlichen Auswirkungen warnen Wissenschaftler nun vor den ökonomischen und sozialen Folgen unserer 24 Stunden-Arbeitsgesellschaft. [mehr...]
21.09.
14:50
Die Verarbeitung des Schrecklichen
Die Wert- und Weltbilder der Menschen sind stark abhängig von den konstruierten Realitäten der Medien. Die Bilder innerer Wirklichkeiten und die von außen wahrgenommenen Eindrücke vermischen sich zu einer neuen Realität. Der Leiter des Humaninstitutes Franz Witzeling über die psychische Verarbeitung des Schreckens.  [mehr...]
20.09.
18:10
"Zivilisation" gegen "Jihad"?
Oder: zwei Fundamentalismen gegen die Freiheit?

Drei Tage nach den furchtbaren Terroranschlägen in New York und Washington fand Jerry Falwell, einer der bedeutendsten Führer der "christlichen Koalition" der USA in der TV-Show "700 Club" seines langjährigen Mitstreiters Pat Robertson klare Worte. "Gott lässt sich nicht verspotten".  [mehr...]
20.09.
17:10
Soziologe: Anti-Islam-Haltung tief verwurzelt
Nach den Attentaten in den USA leben stereotype Vorurteile gegenüber der arabisch-islamischen Welt wieder auf. Ein Grazer Soziologe stellte fest, dass diese Ressentiments schon vor den Anschlägen zu beobachten gewesen sind. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
20.09.
16:30

Jacques Derrida erhält Adorno-Preis
Der französische Philosoph Jacques Derrida erhält am Samstag (22.9.) den Theodor W. Adorno-Preis 2001. Die Stadt Frankfurt würdigt damit "das Werk eines der bedeutendsten Erneuerer der Gegenwartsphilosophie". [mehr...]
20.09.
12:10
Der kleine Bruder wird selbständig
Vor acht Jahren wurden die slowakische und die tschechische Republik auf sanfte Weise geschieden. Der "kleine Bruder" Slowakei wurde selbständig. Betriebe standen ohne Markt und Finanzen da, ein neues Staatsverständnis musste aufgebaut werden. Heute scheint sich die Slowakei weitgehend konsolidiert zu haben. [mehr...]
19.09.
18:00
Buch als Vorbild für den Terror?
Die Anschläge gegen die USA wurden vielfach als "unvorhersehbar" bezeichnet. Berndt Ostendorf, Kulturhistoriker am Amerika-Institut in München, stellt ein Buch vor, das vor 23 Jahren in den USA erschienen ist. Das rechtsradikale Werk weist erstaunliche Parallelen mit dem Ablauf der Ereignisse vom 11. September auf. [mehr...]
19.09.
17:40
Kritik an Terror-Berichterstattung
Orient- und Islamexperten deutscher Hochschulen haben die Berichterstattung in den Medien über die Terroranschläge in den USA kritisiert. Sie bezeichnen sie als "teilweise unzulänglich und irreführend". [mehr...]
19.09.
13:00
Frauenbeschäftigung - quo vadis Österreich?
Zumindest seit Mitte der 80er Jahre steigt die Frauenbeschäftigung auch in Österreich kontinuierlich an. Dies ist vor allem auf die Zunahme der Erwerbstätigkeit von Müttern zurückzuführen. An den Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienarbeit hat sich aber kaum etwas verbessert. Jetzt scheint Hilfe von der Europäischen Union zu kommen. [mehr...]
19.09.
10:10
Österreichs Kinder sind überwiegend glücklich
Österreichs Kinder und Jugendliche fühlen sich vergleichsweise sicher, sind überwiegend glücklich und haben zumeist ein sehr gutes Verhältnis zu ihrer Mutter, so einige Ergebnisse der aktuellen Vergleichsstudie des Kinderhilfswerkes UNICEF. Immerhin 60 Prozent geben allerdings auch an, Gewalt und Aggressivität gehören in ihrer Familie zum Alltag. [mehr...]
18.09.
18:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick