Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2101 bis 2110 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Geschlechterforschung statt politologischer Blindheit
Frauen sind in der österreichischen Politik zwar nach wie vor unterrepräsentiert, doch eine quantite negligeable sind sie längst nicht mehr. Freilich macht "Frausein" alleine kein politisches Programm aus, auch wenn die gleiche quantitative Repräsentation aus der Gerechtigkeitsperspektive unabdingbar ist. [mehr...]
18.11.
12:10
Burschenschafter ehren Konrad Lorenz mit Kommers
Die Wiener Burschenschaft "Olympia" und der Wiener Korporationsring wollen Nobelpreisträger Konrad Lorenz würdigen. Der Grund: die "sehr dürftig ausgefallenen offiziellen Festivitäten" zum 100. Geburtstag.  [mehr...]
17.11.
15:20
Umstrittene Kunst: Otto Mühl unter der "Gender-Lupe"
Der Wiener Aktionist Otto Mühl hat vor allem als Kommunengründer und verurteilter Sexualverbrecher Schlagzeilen gemacht. Viele seiner Werke gelten zudem als frauenfeindlich. Der Literaturwissenschaftler Thomas Nesbit, Junior Visiting Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien, hat nun vor allem Mühls frühe aktionistische Werke unter die Lupe genommen - und revidiert dieses Urteil zumindest für eine kurze Phase im Schaffen des umstrittenen Künstlers. [mehr...]
17.11.
08:30
Homosexuelle Eltern: Kinder entwickeln sich gleich gut
Kinder mit homosexuellen Eltern verhalten sich nicht anders als der Nachwuchs von heterosexuellen Menschen. Viel wichtiger als die sexuelle Orientierung ihrer Eltern sind laut einer Studie von US-Psychologen gute familiäre Beziehungen. [mehr...]
16.11.
15:30
Enquete: Rechtliche Situation psychischer Kranker
Psychisch Kranke werden oft nicht nur im Alltag diskriminiert, sondern auch durch rechtliche Bestimmungen. Eine Wissenschafts-Enquete geht diesem Phänomen am Mittwoch in Wien nach. [mehr...]
16.11.
11:20
Wiener Gender-Kolleg fürchtet um Organisation
Seit rund 15 Jahren gibt es an der Universität Wien ein Gender-Kolleg. Dies scheint den Betreiberinnen der Geschlechterforschung zufolge nach der Umstrukturierung der Uni nun in Gefahr zu sein. [mehr...]
15.11.
16:00
Völkerkunde unter Hitler: Lehren für die Gegenwart
Völkerkunde und Anthropologie im Dienst des Dritten Reiches: Das ist das Thema einer Vorlesung des Ethnologen Andre Gingrich, die er dieser Tage an der Johns Hopkins-University in Baltimore gehalten hat. Von der Fachwelt viel beachtet, widmete sich Gingrich heiklen Fragen: Waren die Völkerkundler für den Missbrauch ihrer Forschungen durch den Nationalsozialismus selbst verantwortlich? Und welche ihrer Ergebnisse sind aus heutiger Sicht trotz allem von wissenschaftlichem Interesse? [mehr...]
15.11.
14:20
Salzburg: Neues Zentrum jüdischer Kulturgeschichte
Beheimatung und Fremdheitserfahrung: Das ist das gemeinsame Thema, dem sich Forscher verschiedener Disziplinen im neuen Zentrum für jüdische Kulturgeschichte der Uni Salzburg widmen. [mehr...]
15.11.
11:10
"Familistere": Gelebte Sozialutopie im 19. Jahrhundert
Sozialer Wohnbau, Gewinnbeteiligung von Arbeitern, geförderte Kultur- und Freizeiteinrichtungen: Was nach den Errungenschaften der Jahre des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg klingt, gab es als gelebte Sozialutopie bereits ein Jahrhundert zuvor. Ein neues Buch widmet sich dieser fast vergessenen Geschichte - den Arbeits- und Wohnmodellen des französischen Industriellen Jean Baptiste Godin im 19. Jahrhundert. [mehr...]
12.11.
15:40
Zehn Jahre psychosoziales Zentrum ESRA in Wien
ESRA ist das hebräische Wort für "Hilfe" - und diese Hilfe hat in Wien auch eine Adresse: nämlich das psychosoziale Zentrum ESRA. Das Zentrum feiert gerade sein zehnjähriges Bestehen. [mehr...]
11.11.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick