Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1891 bis 1900 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Eierstock reimplantiert: Dänin schwanger
Eine Dänin, deren Eierstock wegen einer Krebstherapie vorübergehend entfernt worden war, ist schwanger geworden. Nach Angaben der Ärzte ist der Eingriff erst zum dritten Mal weltweit gelungen. [mehr...]
11.08.
13:40
Hormonspiegel kann Herzinfarkt-Risiko anzeigen
Das Risiko für einen Herzinfarkt lässt sich einer Studie zufolge auch am Spiegel eines bestimmten Hormons im Blut ablesen. Je weniger Adiponektin vorhanden ist, desto stärker sind die Herzkranzgefäße verkalkt. [mehr...]
11.08.
11:30
Allergie: Eine Krankheit wird 100
Schon vor 100 Jahren prägte ein Wiener Arzt den Begriff "Allergie" als medizinischen Fachterminus. Er erkannte, dass das Immunsystem bei Allergien eigentlich ungefährliche Substanzen als gefährlich einstuft. [mehr...]
10.08.
14:40
Ewige Singles sterben früher als Verheiratete
Unverheiratete Menschen weisen ein größeres Risiko auf, frühzeitig zu sterben. Das ist das Ergebnis einer US-Studie bei der Daten von knapp 67.000 US-Bürgern von 1989 bis 1997 ausgewertet wurden. [mehr...]
10.08.
09:00
Club-Droge als ultraschnelles Antidepressivum
Ketamin ist ein legales Betäubungsmittel, aber auch bekannt als Partydroge "Special K". Eine Studie zeigt nun, dass es Depressionen schneller und möglicherweise nachhaltiger bekämpft als bisher bekannte Medikamente. [mehr...]
09.08.
14:20
Ultraschall stört Hirnentwicklung bei Mäusen
Ultraschall kann die Entwicklung des fötalen Hirns stören - zumindest bei Mäusen. Starke Bestrahlungen führen offenbar dazu, dass sich manche Nervenzellen bei der Wanderung an ihren Bestimmungsort "verirren". [mehr...]
08.08.
11:00
Neue Ansatzstelle für Behandlung von Spielsucht
US-Forscher haben einen Hirn-Schaltkreis gefunden, der möglicherweise neue Ansätze für die Behandlung von Spielsucht und anderen psychischen Störungen wie Schizophrenie ermöglicht. [mehr...]
04.08.
16:00
Wie die Sprache die Vernunft überlistet
Homo oeconomicus? Von wegen. Auch der Mensch entscheidet nicht immer nach den Kriterien der Vernunft. Etwa beim so genannten Framing-Effekt, der die Tatsache beschreibt, dass ein und die selbe Botschaft durch die Art ihrer Formulierung verzerrt werden kann. Neurobiologen haben nun herausgefunden, was im Gehirn passiert, wenn wir uns von sprachlichen Varianten täuschen lassen. [mehr...]
04.08.
08:50
Bild: Photodisc
Malariaparasiten reisen in toten Zellen
Malariaparasiten reisen in getöteten Leberzellen wie in einem trojanischen Pferd durch den Blutstrom. Unbemerkt vom Immunsystem des Wirts können die Erreger so ihre Angriffe vorbereiten und ausführen. [mehr...]
04.08.
08:40
Zuviel Muttermilch erhöht Allergie-Risiko
Dass Mütter auch zuviel des "Guten" tun können, zeigt eine finnische Langzeitstudie: Exklusives Stillen über einen Zeitraum von neun Monaten erhöht das Risiko der Kinder, später an Allergien zu erkranken. [mehr...]
03.08.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick