Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1971 bis 1980 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Klone: Menschen oder Monster?, Teil 2
Besteht zwischen Embryonen, die durch natürliche Zeugung entstehen, und solchen, die das Ergebnis des Klonens sind, ein Unterschied? Das wird von vielen Bioethikern verneint. Anders der renommierte Molekularbiologe Jens Reich. Aus seiner Sicht wären Klone keine Menschen, sondern Monster. [mehr...]
28.06.
13:00
"Big Brother"-Bilder verdreifachen Ehrlichkeit
Am Sonntag gibt es die Wochenend-Gazette per Selbstbedienung am Zeitungsständer. Wer dabei irrtümlich vergisst, Geld einzuwerfen, befindet sich in "guter" Gesellschaft: Gelegenheit macht häufig Diebe. Von einem einfachen Weg, die Zahlungsmoral zu erhöhen, berichten nun britische Biologen und Psychologen. Ein Augenpaar, abgebildet auf einem Poster, verdreifacht die Ehrlichkeit. [mehr...]
28.06.
08:20
Im Alter werden Tugenden eher bereut als Laster
Je älter der Mensch wird, desto mehr trauert er dem verpassten Spaß im Leben nach. Was die Intuition bereits vermuten lässt, haben nun zwei US-Psychologen anhand einer Untersuchung bestätigt. [mehr...]
27.06.
16:40
Röntgenstrahlen "könnten Brustkrebsrisiko steigern"
Das Risiko der Röntgenuntersuchung im Zusammenhang mit Brustkrebs - insbesondere bei Frauen mit bestimmten Genmutationen - wird in der Fachwelt kontrovers diskutiert. Eine neue Studie legt nun eine Korrelation nahe. [mehr...]
27.06.
15:30
Ö1 "Moment - Leben heute": Alltag mit AIDS
Seit 1996 gibt es Therapien, mit denen HIV-Positive eine ähnliche Lebenserwartung haben wie andere. Dem Thema widmet sich am Dienstag die Ö1-Sendung "Moment". 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
27.06.
14:10
Fisch-Protein soll Speiseeis fettärmer machen
Der Lebensmittelkonzern Unilever will in Hinkunft ein Fisch-Protein für die Produktion von Speiseeis verwenden. Dieses Protein verhindert die Bildung von Eiskristallen und könnte daher den Fettgehalt von Eiscreme nennenswert reduzieren. [mehr...]
27.06.
12:20
Apothekerstudie: 50 Prozent sind Fall für den Arzt
Alarmierende Ergebnisse hat eine Mess-Aktion der Gesundheitswerte in Wien und Niederösterreich gebracht: Mehr als 50 Prozent der Getesteten waren ein Fall für einen Arztbesuch. [mehr...]
26.06.
15:20
Klone: Menschen oder Monster?, Teil 1
Auch nach dem Fälschungsskandal um den südkoreanischen Forscher Hwang gilt es weiter als wahrscheinlich, dass das Klonen im Humanbereich grundsätzlich möglich ist. Zwar stößt das Klonen zu reproduktiven Zwecken weltweit auf Ablehnung. Die bioethische Debatte um das so genannte therapeutische Klonen hält jedoch unvermindert an. Umstritten ist vor allem der ontologische und moralische Status entwicklungsfähiger Zellen, die durch Klonen entstehen. [mehr...]
26.06.
08:30
Creutzfeldt-Jakob: Ausbruch nach Jahrzehnten
Die dem Rinderwahn ähnliche neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (nvCJK) kann laut einer neuen Studie möglicherweise mehr als 50 Jahre nach einer unbemerkten Infektion ausbrechen. [mehr...]
23.06.
13:00
Mehrsprachigkeit ist gut für das Gehirn
Wenn Kinder von Anfang an mit zwei Sprachen aufwachsen, kann das nur von Vorteil für sie sein. Sie lernen nicht nur "automatisch", auch im späteren Leben scheinen ihre Gehirne leistungsfähiger zu sein. [mehr...]
23.06.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick