Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3811 bis 3820 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Jährliche Bilanz der ÖAW
Jedes Jahr feiert die Österreichische Akademie der Wissenschaften an jenem Mittwoch im Mai, der dem 14. am nächsten liegt "Geburtstag". Bei der "Feierliche Sitzung" genannten Veranstaltung legt sie Bilanz über die im Jahr zuvor geleistete Arbeit. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
12.05.
16:20
Judaist Schubert neues Ehrenmitglied der ÖAW
Der Judaist Kurt Schubert wurde am Mittwoch bei der traditionellen Feierlichen Sitzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) als neues Ehrenmitglied in der philosophisch-historischen Klasse der Akademie vorgestellt. [mehr...]
12.05.
15:30
ACR ortet Innovationsdefizit und mehr Polit-Einfluss
2004 feiert die Austrian Cooperative Research (ACR), ein Dachverband wirtschaftsnaher Forschungseinrichtungen, ihren 50. Geburtstag. Zum Jubiläum kritisiert ACR-Präsident Theo Gumpelmayer die geplante Reform der heimischen Forschungsförderung: Er befürchtet in Zukunft eine stärkere politische Kontrolle der Forschungsvorhaben. Außerdem gebe es bei den kleinen und mittleren Betrieben (KMU) ein Innovationsdefizit. [mehr...]
11.05.
15:50
Wissenschaft wird weiblich: Regine Pruzsinszky
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat heuer bereits 45 Prozent der Forschungsstipendien an Frauen vergeben. Eine dieser Stipendiatinnen ist die Orientalistin Regine Pruzsinszky. [mehr...]
11.05.
14:20
Bild: APA
Nein zu Studiengebühren-Rückerstattung
Das Bildungsministerium sagt Nein zu der von Studentenvertretern vorgeschlagenen Rückerstattung von Studiengebühren. Diese sei nicht rechtens, was mit dem Universitätsgesetz begründet wird. [mehr...]
11.05.
13:40

Diesjährige "Science Week" startet in Wien
Im Wiener Museumsquartier beginnt am Mittwoch die "Science Week". Universitäten, Fachhochschulen und Unternehmen präsentieren neueste Erkenntnisse. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.05.
12:30

Wissenschaft wird weiblich: Beispiel Sabine Kraml
Österreichs Forschungsförderung stärkt die Position der Frauen: Der Anteil von ÖAW-Stipendiatinnen beträgt dieses Jahr bereits 45 Prozent. Eine davon ist die Physikerin Sabine Kraml. [mehr...]
10.05.
15:10
Älteste Holzinstrumente der Welt in Irland gefunden
Irische Archäologen haben die vermutlich ältesten Holzinstrumente der Welt gefunden. Die rund 4.000 Jahre alten Flöten aus Eibenholz wurden zufällig bei Bauarbeiten in Greystones südlich von Dublin entdeckt. [mehr...]
10.05.
14:00
Neues interdisziplinäres Mathematik-Institut in Wien
Am 14. Mai 2004 wird ein neues österreichisch-französisches Forschungsinstitut in Wien entstehen. Das "Institut CNRS Pauli" (ICP) soll sich zeitgenössischen Fragen der Mathematik und der
angewandten Wissenschaften widmen. [mehr...]
10.05.
11:30
Quanten können auch ohne Beobachtung verschränkt sein
Das Phänomen verschränkter Teilchen ist grundlegend für die Quantenphysik. Dass es in gewisser Weise Sinn macht, auch jenseits der Beobachtung von verschränkten Partikeln zu sprechen, erklärt der Experimentalphysiker Markus Aspelmeyer von der Gruppe Anton Zeilinger. [mehr...]
10.05.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick