neuere Stories
Bild: EPA
Habermas: Politik für Finanzkrise verantwortlich
Die Politik trifft nach Ansicht des Philosophen Jürgen Habermas die Schuld an der weltweiten Finanzkrise. Es sei Heuchelei, dass jetzt auf Sündenböcke gezeigt werde, sagte er dem Wochenmagazin "Die Zeit". [mehr...]
05.11.
13:50
Bild: Helga Heilmann / Universitaet Wuerzburg
Raupen bespucken Angreifer mit "Waschmittel"
Die Raupen bestimmter Insektenarten schrecken räuberische Ameisen mit Tensiden ab, wie sie auch in Waschmitteln vorkommen. Die Spucke führt dazu, dass die Angreifer sich sofort zu reinigen beginnen. [mehr...]
05.11.
13:00
US-Wahl: Ja zu Stammzellenforschung in Michigan
Nicht nur ein neuer Präsident wurde am Dienstag in den USA gewählt. Bei einer Volksabstimmung im US-Staat Michigan wurde die umstrittene Forschung mit embryonalen Stammzellen erleichtert. [mehr...]
05.11.
11:40
Messie-Tagung: Behandlung für das "Müll-Syndrom"
Messies leben in Unordnung und Müll, den sich selbst die schlampigsten Chaoten nicht vorstellen können. Eine Tagung an der Wiener Sigmund Freud Privatuni (SFU) widmet sich dem krankhaften Syndrom. [mehr...]
05.11.
10:50
Bild: EPA
"Marathon-Maus" läuft mit Gen-Defekt
Ein fehlendes Muskel-Gen macht Mäuse zu Marathonläufern. Weil sie aufgrund eines Gendefekts das Protein Calsarcin 2 nicht bilden konnten, hatten die Tiere eine viel höhere Ausdauerleistung. [mehr...]
05.11.
09:20
Israel: Ältestes Grab von Schamanin gefunden
Israelische Archäologen haben nach eigenen Angaben das erste Grab einer Schamanin im Nahen Osten gefunden. Die sterblichen Überreste der körperbehinderten "Medizinfrau" sind rund 12.000 Jahre alt. [mehr...]
05.11.
09:00
"Verwandt ist man immer"
Ethnologin Rosenbaum über das Funktionieren von Familien

Zwar finden sich im Chronikteil von Medien immer wieder blutig ausgegangene "Familientragödien" und auch die Wissenschaft hat sich viele Jahre mit dem "Zerfall der Familie" beschäftigt: Im Großen und Ganzen funktioniert das Modell des Zusammenlebens von zwei oder drei Generationen aber noch immer. [mehr...]
05.11.
08:50
Mini-Magnetfeld soll Weltraum-Reisende schützen
Ein Schutzschild könnte laut Forschern Reisende auf dem Weg zum Mars vor kosmischer Strahlung schützen. Um eine Raumfähre könnte ein Magnetfeld erzeugt werden, das schädliche Strahlung als dem All ablenkt. [mehr...]
04.11.
18:20
Gehirnforscher über "Aufklärung Zweipunktnull"
Die zeitgenössische Hirnforschung hält brisante Herausforderungen für Ethik, Rechtssprechung und Menschenbild bereit. Dies meint der deutsche Philosoph Thomas Metzinger in einem Interview. [mehr...]
04.11.
16:40
Atomkraftwerke: Man baut wieder
Vor 30 Jahren, am 5. November 1978, wurde in Österreich darüber abgestimmt, ob das Atomkraftwerk Zwentendorf in Betrieb geht. Heute wird überlegt, ob man auf dem Gelände in Zukunft Solarstrom produziert. Anders als hierzulande erlebt die Kernenergie in vielen Ländern eine Renaissance. Manche Länder wollen mit Atomkraftwerken ihre CO2-Emissionen reduzieren. Ein Überblick über die Welt der Kernenergie. [mehr...]
04.11.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick