News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Getanzte Lügen
Bienen, die eine neue Futterquelle entdecken, kehren in den Stock zurück und führen dort eine Art Tanz auf. Dieser enthält alle Informationen über die Lage der Futterstelle. Jetzt wurden die tanzenden Insekten zum "Lügen" gebracht - und dabei Erkenntnisse gewonnen, die einen seit 50 Jahren andauernden Wissenschaftsstreit beenden. [mehr...]
31.05.
13:10

Vulkan schleuderte Felsbrocken in die Luft
Ein philippinischer Vulkan hat am Donnerstag auf Grund steigenden Magma-Drucks Felsbrocken in die Luft geschleudert. Ein Ausbruch sei zunächst jedoch nicht zu erwarten, erklärten Forscher. [mehr...]
31.05.
12:10

Welt-Nichtrauchertag: Gegen das Passivrauchen
"Passivrauchen tötet - Die Luft reiner machen!" Das ist das Motto des diesjährigen Welt-Nichtrauchertages der WHO, an dem heute, Donnerstag, rund um den Globus zahlreiche Veranstaltungen zu diesem Thema stattfinden.  
[Mehr dazu in ORF ON News]
31.05.
10:10
Die Menschheit hat 33 Urmütter
Die 33 "Urmütter" der Menschheit will ein britischer Forscher nun bestimmt haben. Auf seiner Webpage bietet er allen Interessierten gar eine Bestimmung der jeweiligen Ahnin an - gegen Zahlung von 3.500 Schilling. [mehr...]
31.05.
09:10
Uni Innsbruck meets Südafrika
Vertreter der Medical University of Southern Africa treffen heute mit Vertretern der Universität Innsbruck zusammen, um zukünftige wissenschaftliche Kooperationen auszuloten. [mehr...]
31.05.
09:00
Bild: APA
Einmal Kokain bringt das Gehirn durcheinander
Bereits der einmalige Konsum von Kokain bringt den Gehirnstoffwechsel eine Woche lang durcheinander. Das konnte erstmals an Mäusen nachgewiesen werden.  [mehr...]
30.05.
20:00
Auf Gedeih und Verderb
Was macht eine stabile Population im Tierreich aus? Der Antwort auf die Frage, warum manche Tiergemeinschaften dem Untergang geweiht scheinen, während andere unter ähnlichen Bedingungen blühen und gedeihen, sind Ökologen jetzt ein Stück näher gekommen. [mehr...]
30.05.
17:00

Französischer Philosoph Derrida erhält Adorno-Preis
Der französische Sprach- und Kulturphilosoph Jacques Derrida erhält den Frankfurter Theodor W. Adorno-Preis 2001. Die Verleihung findet Ende September statt.  [mehr...]
30.05.
17:00
Die Vaterschaftstests boomen
Die Technik der DNA-Analyse wird einfacher. Damit steigt auch die Zahl der Labors, die diese anbieten - und die Zahl der Väter, die ihre Vaterschaft überprüfen lassen.  [mehr...]
30.05.
16:00
Rektorenchef begrüßt Beschluss zum Uni-Dienstrecht
Die Einigung zwischen Hochschullehrer-Gewerkschaft und Regierung über das neue Uni-Dienstrecht wird vom Präsidenten der Österreichischen Rektorenkonferenz, Georg Winckler, begrüßt.  [mehr...]
30.05.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick