News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Sonnenschutzmittel von Mutter Natur
Effiziente Sonnencremen können auch natürlichen Ursprungs sein: Innsbrucker Limnologen haben - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - Organismen in hochalpinen Seen entdeckt, die ein natürliches "Sonnenschutzmittel" produzieren. [mehr...]
14.05.
12:50
Newton in Japan
Werden die Ideen eines Denkers in einen vollkommen fremden Kulturkreis übertragen, so bleibt nicht aus, dass Übersetzer ihre eigene kulturelle Interpretation hinzu fügen.  [mehr...]
14.05.
11:00
Wie Asien Afrika austrocknete
Vor drei Millionen Jahren verwandelte sich das warme Ostafrika unserer Vorfahren in eine trockene Savannenlandschaft. Für die Ausbreitung der Vorfahren des Menschen hatte das entscheidende Bedeutung. Die Ursachen jener einschneidenden Klimaveränderung sind nach neuen Studien nicht, wie bisher gedacht, im Nordatlantik, sondern im Pazifik zu suchen. [mehr...]
14.05.
10:20

"Jugend forscht 2001" entschieden
Mit originellen Fragen und innovativen Verfahren aufs Siegertreppchen - Der deutsche Bundeswettbewerb "Jugend forscht 2001" ist entschieden. [mehr...]
14.05.
10:00
Wie viele Sterne sehen wir noch?
Nach den ersten Nächten der ScienceWeek-Aktion zur Himmelsbeobachtung geben Beobachtungsmeldungen bereits Hinweise auf das Ausmaß der "Lichtverschmutzung" des nächtlichen Sternenhimmels. [mehr...]
12.05.
20:30
Flüssige Abfälle nach MKS-Verbrennung ins Meer
Britische Umweltschützer haben das Abpumpen hochfettiger flüssiger Abfälle von Tierkadavern bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche in die Irische See kritisiert. [mehr...]
12.05.
16:10
Bild: APA
Russland hat nur noch 90 Satelliten
Im Vergleich zur Sowjetära ist das russische Satellitenarsenal deutlich zusammengeschmolzen:
Nach Angaben der Raumfahrtbehörde verfügt Moskau nur noch über 90 Satelliten. [mehr...]
12.05.
12:40
Parlamentsparteien für verstärkte Embryonen-Forschung
Ein Vorstoß des Wiener Gynäkologen und
Endokrinologen Johannes Huber für die Freigabe der Embryonenforschung hat laut der Wiener Tageszeitung "Der Standard" bei allen vier Parlamentsparteien ein positives Echo gefunden. [mehr...]
12.05.
12:40
Programm gegen Herzinfarkt in Entwicklungsländern
Die Internationale Atomenergie-Behörde (IAEA) legt ein Programm zur Vermeidung des Herzinfarktes in Entwicklungs- und Schwellenländern auf. [mehr...]
12.05.
10:00
Europa wird erwachsen
Zum ersten Mal wird die Gestaltung des sicherheitspolitischen Umfelds zu einer dauerhaften Aufgabe der Europäischen Union, meinte Wolfgang Hager zum Abschluss des Ö1-Symposiums "Zukunft Europas". Denn mit der Erweiterung nach Osten werde Russland zum nächsten Nachbarn. [mehr...]
11.05.
18:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick