News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Schwitzen: Belastung für soziale Kontakte
Jeden Morgen mit dem Deo-Spray gegen den Achselschweiß kämpfen, aber trotzdem völlig durchgeschwitzt sein - Wer kennt das nicht? Obwohl Transpirieren aus biologischer und medizinischer Sicht ein lebensnotwendiger Prozess ist, der zum Wohlbefinden des Menschen beiträgt, empfinden viele Menschen das Schwitzen als unangenehm. [mehr...]
05.07.
13:00
Im Herbst Geborene leben länger
Wer zwischen Oktober und Dezember auf die Welt kam, lebt im Durchschnitt um sechs Monate länger als im April, Mai oder Juni Geborene - egal ob Mann oder Frau. Das gilt allerdings nur für jene, die heute älter als 50 Jahre sind. [mehr...]
05.07.
12:50
Neues Kunstherz: Operation erfolgreich verlaufen
Dem Empfänger des neuen revolutionären Kunstherzen AbioCor geht es nach Angaben der Ärzte ''besser als erwartet''. Spätere Komplikationen seien jedoch nicht ausgeschlossen. [mehr...]
05.07.
12:00
Gen-Übertragung mittels Hautcreme
An der Universität Essen wird derzeit eine Hautcreme für die Übertragung von Erbsubstanz in den menschlichen Körper entwickelt. Mit ihrer Hilfe könnten sich neue Behandlungsmethoden verschiedener Krankheiten ergeben. [mehr...]
05.07.
08:30
Erkenntnisse der Hirnforschung über Bewusstsein
"Es sollte ein Moratorium für Äußerungen von Wissenschaftlern über das Bewusstsein geben. Weder Philosophen noch Neurowissenschaftler können etwas Neues dazu sagen." So schrieb Stuart Sutherland vor fünf Jahren in dem renommierten Wissenschaftsmagazin "Nature".  [mehr...]
04.07.
18:20
Krebs-Impfstoff von Experten angezweifelt
Die im März vergangenen Jahres als Sensation gefeierte Entdeckung eines angeblichen Impfstoffes durch deutsche Wissenschafter gegen Krebs ist ins Zwielicht geraten. [mehr...]
04.07.
18:10
Kannibalische Galaxien
Galaxien verhalten sich manchmal wie Kannibalen: Große Spiralgalaxien wie unsere Milchstraße und die benachbarte Andromeda-Galaxie sind offenbar nur auf Kosten ihrer Umgebung so groß geworden. [mehr...]
04.07.
17:30

Die meisten Werbebabys sind zu dick
Pausbäckig sollen sie aussehen, die "Models" für Kindernahrung, Windeln und heitere Familienszenen. Doch die meisten Babys und Kleinkinder, die in TV-Spots und auf Plakatwänden auftauchen, sind nach Ansicht eines deutschen Mediziners zu dick.  [mehr...]
04.07.
16:50
Bild: Photodisc
Reagenzglas-Kinder psychisch nicht benachteiligt
Ob Kinder im Reagenzglas, durch Samenspenden oder auf natürlichem Weg gezeugt werden, hat nach neuesten Erkenntnissen auf ihr Sozialverhalten und ihre psychische Entwicklung keinen Einfluss.  [mehr...]
04.07.
15:50

Erstmals komplettes Kunstherz eingepflanzt
US-Mediziner haben einem Patienten erstmals ein komplettes Kunstherz eingepflanzt, das ohne Schläuche und Röhren nach außen auskommt. Das Kunststofforgan ersetzt das körpereigene Herz vollständig. [mehr...]
04.07.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick