News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Erdrutsch unter Kontrolle
Die alpinen Regionen sind mit der zunehmenden Erschließung zu einer Problemzone geworden: es häufen sich Lawinenkatastrophen, Felsstürze, Murenabgänge und Erdrutsche. Nun wurde ein Überwachungssystem entwickelt, das die ständige Kontrolle der Rutschung ermöglicht - via Internet und bequem vom Büro aus. [mehr...]
18.05.
10:30
Walfang und moderne Fischerei gefährden Wale
Neben der Jagd auf Wale bedeutet auch der moderne Fischfang eine große Gefahr für Meeressäuger. Darauf haben Wissenschaftler im Vorfeld der Jahrestagung der Internationalen Walfang Kommission (IWC) hingewiesen. [mehr...]
17.05.
17:40

Präsentation der Ernährungsagentur
In zwei Wochen, am 1. Juni, nimmt die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit ihre Arbeit auf. Sie soll eine lückenlose Kontrolle von Lebensmitteln vom Produzenten bis zum Konsumenten garantieren. Am Freitag wurde die Agentur offiziell vorgestellt. [mehr...]
17.05.
17:20

Krampf mit Krampfadern
Besonders in der warmen Jahreszeit leiden viele Menschen unter schweren, schmerzenden, geschwollenen Beinen und Krampfadern. Im Gegensatz zu bisherigen Annahmen entstehen Venenprobleme lange, bevor sich die ersten Beschwerden bemerkbar machen. [mehr...]
17.05.
16:40
Basstöne im Kosmos: Der Riesenstern "xi Hya"
Vor rund 30 Jahren entdeckten Wissenschaftler, dass die Sonne ähnlich einem gigantischen kosmischen Musikinstrument Töne von sich gibt, deren Schallwellen messbar sind. Ähnliches gelang nun erstmals bei einem riesigen Stern - "xi Hya". Die gemessenen Schwingungen sind aber mehr, als nur eine "musikalische Botschaft" aus dem All - Wissenschaftler können daraus neue Erkenntnisse über den inneren Aufbau eines Himmelskörpers gewinnen. [mehr...]
17.05.
16:20
Forschungsförderung: Kritik an neuer Dachgesellschaft
Die Bundesregierung präsentierte diese Woche eine neue Dachgesellschaft für die Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Kritik daran kommt nun vom Wissenschaftsfonds, der sich gegen eine übergeordnete Holding und für die Schaffung eines Forschungsministeriums ausspricht. [mehr...]
17.05.
15:00
Albtraum Reisethrombose: Viele Fragen ungeklärt
Seit Mitte der 1980er Jahre gibt es immer wieder Berichte über die gesundheitsschädigende Wirkung von Reisethrombosen und mögliche Behandlungsmethoden. Demnach sind vor allem Langstrecken-Flieger betroffen. Allerdings ist es selten, dass Betroffene tatsächlich während oder nach dem Flug an den gefährlichen Blutgerinnseln sterben. Trotz intensiver Forschung bleiben nach wie vor grundlegende Fragen bezüglich Risikofaktoren und Auslöser ungeklärt. Ebenso sind bisher bekannte Prophylaxe-Maßnahmen kaum wissenschaftlich abgesichert.  [mehr...]
17.05.
13:30
Bild: Photodisc
"Pedometer"-Studie gegen Übergewicht
Das neueste Mittel in den USA im Kampf gegen überflüssige Pfunde ist das so genannte "Pedometer". Klein wie eine Streichholzschachtel, zählt das Pedometer auf einem digitalen Display jeden Schritt seines Trägers. Dieser soll zu mehr Bewegung motiviert werden. [mehr...]
17.05.
13:30
Bild: Photodisc
Hepatitis-B-Impfstoff in der Karotte
Weltweit leiden etwa 350 Millionen Menschen an einer chronischen Hepatitis-B-Infektion. Eine gentechnisch veränderte Karotte könnte in Zukunft den geeigneten Impfstoff liefern. Roh oder in Form von Saft soll die Karotte zum Viruskiller avancieren. [mehr...]
17.05.
12:30

Elf weitere Jupiter-Monde entdeckt
US-Astronomen haben elf weitere Jupiter-Monde entdeckt. Damit erhöht sich die Zahl der bekannten Monde, die um den größten Planeten unseres Sonnensystems kreisen, auf 39. Bisher galt Saturn mit 30 Monden als Planet mit den meisten Trabanten. [mehr...]
17.05.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick