News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Allergien: Stadtkinder leiden stärker als Landkinder
Kinder von Bauern erkranken viel seltener an allergischen Krankheiten als Stadtkinder. Der Grund: Auf dem Land muss sich das Immunsystem des Körpers viel früher mit Bakterien aller Art auseinandersetzen. [mehr...]
05.05.
13:00
In Oxford entsteht Internet-Forschungsinstitut
Mit dem Oxford Internet Institute erhält die britische Universität Oxford künftig eine eigene Forschungsstätte zur Erforschung des World Wide Web.  [mehr...]
05.05.
11:20
Neue Publikationsforen für Nachwuchs-Forscher
Immer mehr Studenten in den USA ergreifen die Initiative und gründen eigene Publikationsforen. Der wissenschaftliche Nachwuchs kann dort bereits während des Studiums Forschungsergebnisse veröffentlichen und Schreiberfahrung sammeln, so "Nature" in seiner jüngsten Ausgabe. [mehr...]
04.05.
19:40
Vom Sinn und Unsinn der Fremdwörter
Anglizismen sind potenzielle Stolpersteine im sprachlichen Alltag: Das wird wohl niemand leugnen. Der Gedanke liegt nahe, diese Stolpersteine radikal zu beseitigen. Fremdwörter sind aber wichtig für das Funktionieren einer Sprache.  [mehr...]
04.05.
18:20
Mit den Augen des Fremden
Neue Sichtweisen auf die steirische Landeshauptstadt verspricht eine Reihe von Stadtführungen, die von ausländischen Studierenden in Graz durchgeführt werden. [mehr...]
04.05.
17:20
Wie Farben im Gehirn verloren gehen
Das Gehirn ist ''schuld'' daran, dass wir Menschen im äußeren Gesichtsfeld Farben nicht so gut wahrnehmen können wie im Zentrum. Bislang hat man vermutet, dass es auch an einer ungenauen Verschaltung der Farbrezeptoren in der Netzhaut liegen könnte. [mehr...]
04.05.
16:40
8.000 Alkohol-Todesopfer pro Jahr in Österreich
1,2 Millionen Österreicher sind alkoholgefährdet, 8.000 Menschen sterben hierzulande jedes Jahr an den Folgen des Alkoholkonsums. Bei Jugendlichen, die zu viel über den Durst trinken, liegt Österreich im europäischen Spitzenfeld. [mehr...]
04.05.
16:20
80.000 Österreicher stottern
In Österreich stottern rund 80.000 Menschen. Gehirn- und Genforschung suchen nach den Ursachen der Sprachstörung, um effizientere Therapien zu ermöglichen. Derzeit können nur längerfristige Behandlungen die Behinderung mindern. [mehr...]
04.05.
15:20
Haaatschi! Welt-Allergie-Tag
Die meisten Allergiker in Österreich leiden unter einer Pollenallergie. Experten gaben anlässlich des heutigen Welt-Allergie-Tages bekannt, dass es sich heuer um ein besonders starkes Pollenjahr handelt. [mehr...]
04.05.
15:00
Staubsauger des Universums
Schwarze Löcher beschäftigen seit Jahrzehnten unsere Phantasie. In der Theorie können sie die erstaunlichsten Dinge, doch sie direkt zu beobachten, ist nicht möglich. Dennoch will ein US-Physiker nun beweisen können, dass sie - entgegen der gängigen These - auch rotieren können. [mehr...]
04.05.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick