News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Babys schreien lassen bringt noch mehr Tränen
Eltern, die ihr Neugeborenes nicht weinen lassen können, werden in ihrem Verhalten nun bestätigt: Säuglinge, deren Bedürfnisse gestillt werden, schreien deutlich weniger als solche, denen die Eltern weniger Zeit widmen. [mehr...]
01.06.
12:10
Bild: EPA
Colibakterien wandeln Schoko-Reste in Energie um
Colibakterien wandeln Schokoladen-Abfälle in umweltfreundliche Energie um. Mit dem produzierten Wasserstoff konnten britische Forscher eine Brennstoffzelle betreiben.  [mehr...]
01.06.
11:30
Forscher: Derveni-Papyrus "kann entziffert werden"
Eine der ältesten bekannten literarischen Papyrus-Schriften der westlichen Welt, der rund 3.000 Jahre alte Derveni-Papyrus, kann entziffert werden. Für mehr als 40 Jahre galt er als unlesbar. [mehr...]
01.06.
10:40
Arktis-Eisbildung Millionen Jahre früher als gedacht
Die Eismassen im Arktischen Ozean haben sich neuen Studien zufolge 14 Millionen Jahre früher gebildet, als bisher angenommen wurde - nämlich vor rund 45 Millionen Jahren und damit zur selben Zeit wie das Antarktis-Eis. Das widerspricht der gängigen Annahme revidiert, wonach die Südpolarregion viel früher vereiste als ihr nördliches Pendant. [mehr...]
01.06.
08:30
Bild: EPA
Studie: New Orleans sinkt pro Jahr sechs Millimeter
Dass New Orleans eine Stadt ist, die allmählich sinkt, war schon lange bekannt. US-Forscher haben nun das genaue Ausmaß errechnet. Durchschnittlich sechs Millimeter pro Jahr sind mehr als bisher gedacht. [mehr...]
01.06.
08:30
"Werkzeug-Beweis": Nächste Runde im Hobbit-Streit
Eine weitere Runde im Ping-Pong-Spiel rund um die "Hobbits" - jene Schädelfunde, die vor zwei Jahren in Indonesien gemacht wurden und die Fachwelt entzweien: Die einen betrachten sie als unbekannte Zwergmenschenart, die anderen simpel als Schrumpfhirn. Vertreter der "Zwergmensch-These" haben nun Steinwerkzeuge aus der Umgebung der Fundstelle untersucht - und ihre Herkunft wenig überraschend dem Homo floresiensis zugeschrieben. [mehr...]
01.06.
08:30
Vogelgrippe: Weltweit 200 Mio. tote Hühner
Der Vogelgrippe sind nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) weltweit bisher rund 200 Millionen Hühner und anderes Geflügel zum Opfer gefallen. Die Tiere verendeten oder mussten getötet werden. [mehr...]
31.05.
16:00
Raumlabor "Columbus" unbeschadet angekommen
Nach zwei Tagen im Bauch eines Spezial-Transportflugzeuges ist das Weltraumlabor "Columbus" im Kennedy Space Center von Cape Canaveral (US-Bundesstaat Florida) eingetroffen. [mehr...]
31.05.
15:10
Alkoholkonsum: Einstiegsalter sinkt
Österreichs Alkoholkonsumenten werden laut einer Studie immer jünger: Das Einstiegsalter liegt demnach bereits zwischen dem elften und 13. Lebensjahr. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
31.05.
14:40
Bild: dpa
China: Jangtse hochgradig verseucht
Die extreme Verschmutzung von Chinas längstem Fluss Jangtse bedroht die Trinkwasserversorgung von mehr als 180 Städten. Der Fluss könnte innerhalb der nächsten fünf Jahre vollständig umkippen. [mehr...]
31.05.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick