News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Nabelschnüre als Zukunftsinvestition
Während Bundeskanzler Schüssel (ÖVP) eine Bioethik-Kommission einsetzt, die Richtlinien für die umstrittene Nutzung von embryonalen Stammzellen erarbeiten soll, bieten Forscher eine ethisch unbedenkliche Alternative: Eltern können das Nabelschnurblut ihrer Babys als "Stammzellvorsorge" für ihre Kinder einlagern. [mehr...]
05.06.
15:00
Neues Uni-Dienstrecht: Linz fürchtet um Lehre
Nach der Einigung über ein neues Dienstrecht für die
Universitäten zwischen den Personalvertretern und der Regierung schlägt nun die Linzer Johannes Kepler Universität Alarm. [mehr...]
05.06.
14:20
Konzentration hungert Gehirn aus
Die Symptome sind bekannt: Konzentriertes Nachdenken ist anstrengend und ermüdend. Je älter man wird, desto stärker ist der Zusammenhang zwischen Konzentration und Erschöpfung. US-Forscher fanden nun in der Abnahme von Glucose - dem Hauptnährstoff des Gehirns - die Ursachen dafür.  [mehr...]
05.06.
13:50
Klimaschutz in Österreich
Anlässlich des Internationalen Umwelttages präzisierte Landwirtschaftsminister Molterer (ÖVP) seine Ideen zu Energiesparen und Klimaschutz. Die Inhalte des Kyoto-Abkommens bleiben ihm zufolge nach wie vor das Ziel der österreichischen Umweltpolitik. [mehr...]
05.06.
13:50

UNO lässt Zustand der Erde untersuchen
Wissenschaftler aus aller Welt sollen im Rahmen einer vierjährigen Studie der Vereinten Nationen den Zustand der Erde untersuchen und Heilmittel für mögliche Krankheiten finden.  [mehr...]
05.06.
11:00

Auszeichnung für Erfinder der Antibabypille
Siemens Österreich vergibt heute, Dienstag, den "Siemens Life Award" an den in Wien geborenen Stanford-Professor und Erfinder der Antibabypille Carl Djerassi.  [mehr...]
05.06.
09:40
Verwaschene Spuren
Kerne aus Eis werden gerne als Klimaarchive verwendet, denn in ihnen sind die Klima-Spuren hunderttausender Jahre 'eingefroren'. Doch das im Polareis vorhandene Wasser und die darin enthaltenen chemischen Hinweise aus der Erdvergangenheit können über große Entfernungen verteilt werden und dabei die wertvollen Spuren verwischen. [mehr...]
05.06.
08:10
US-Forscher planen Konservierung Verstorbener
US-Forscher haben ein Projekt entwickelt, in dem sich Menschen nach ihrem Tod einfrieren lassen können - in der Hoffnung, irgendwann wieder aufgetaut zu werden. Die Kosten der fragwürdigen "Lebensverlängerung": knapp zwei Millionen Schilling. [mehr...]
04.06.
14:30
Lügt die Geschichtswissenschaft?
Eine brisante Frage, die von den Historikern Tillmann Bendikowski, Arnd Hoffmann und Diethard Sawicki in ihrem jüngst erschienenen Buch "Geschichtslügen. Vom Lügen und Fälschen im Umgang mit der Vergangenheit" mit einem entschiedenen Jein beantwortet wird. [mehr...]
04.06.
13:20
Authentisches Sternenkino
Erstmals konnte ein internationales Astronomenteam den Ausbruch eines Neutronensterns beobachten, der riesige Gasblasen ins Weltall schleuderte. Die Eruptionen sollen neue Einblicke in die Natur von Neutronensternen und Schwarzen Löchern ermöglichen. [mehr...]
04.06.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick