News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wie viele Sterne sehen wir noch?
Nach den ersten Nächten der ScienceWeek-Aktion zur Himmelsbeobachtung geben Beobachtungsmeldungen bereits Hinweise auf das Ausmaß der "Lichtverschmutzung" des nächtlichen Sternenhimmels. [mehr...]
12.05.
20:30
Flüssige Abfälle nach MKS-Verbrennung ins Meer
Britische Umweltschützer haben das Abpumpen hochfettiger flüssiger Abfälle von Tierkadavern bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche in die Irische See kritisiert. [mehr...]
12.05.
16:10
Bild: APA
Russland hat nur noch 90 Satelliten
Im Vergleich zur Sowjetära ist das russische Satellitenarsenal deutlich zusammengeschmolzen:
Nach Angaben der Raumfahrtbehörde verfügt Moskau nur noch über 90 Satelliten. [mehr...]
12.05.
12:40
Parlamentsparteien für verstärkte Embryonen-Forschung
Ein Vorstoß des Wiener Gynäkologen und
Endokrinologen Johannes Huber für die Freigabe der Embryonenforschung hat laut der Wiener Tageszeitung "Der Standard" bei allen vier Parlamentsparteien ein positives Echo gefunden. [mehr...]
12.05.
12:40
Programm gegen Herzinfarkt in Entwicklungsländern
Die Internationale Atomenergie-Behörde (IAEA) legt ein Programm zur Vermeidung des Herzinfarktes in Entwicklungs- und Schwellenländern auf. [mehr...]
12.05.
10:00
Europa wird erwachsen
Zum ersten Mal wird die Gestaltung des sicherheitspolitischen Umfelds zu einer dauerhaften Aufgabe der Europäischen Union, meinte Wolfgang Hager zum Abschluss des Ö1-Symposiums "Zukunft Europas". Denn mit der Erweiterung nach Osten werde Russland zum nächsten Nachbarn. [mehr...]
11.05.
18:40
Weltweit über 700 Autoren inhaftiert oder bedroht
Weltweit sind im vergangenen Jahr 708 Autoren inhaftiert oder bedroht worden. Nach dem Bericht "Writers in Prison" wurden 19 Schriftsteller im Jahr 2000 getötet und 22 mit dem Tode bedroht. [mehr...]
11.05.
18:40
Geld, Glück und Ungeduld
Wirtschaftliche Vorgänge bestimmen die Geschichte von Individuen, Familien, Organisationen und ganzen Nationen. Die Untersuchung ihrer psychologischen und soziologischen Grundlagen ist in den letzten Jahren zum Gegenstand zahlreicher neuer Forschungen geworden. [mehr...]
11.05.
18:30
Cyber-Medizin: Hilfe im Netz?
Vom Paternalismus zur Partnerschaft - das Verhältnis zwischen Arzt und Patient befindet sich im Umbruch. Das Internet, unablässig sprudelnder Informationsquell und Forum für Selbsthilfegruppen, treibt diesen Emanzipationsprozess entscheidend voran. [mehr...]
11.05.
17:40
Asiaten stammen aus Afrika
Ob die Wiege der Menschheit in Afrika liegt oder nicht, ist heftig umstritten. Eine genetische Studie erhärtet jetzt die "Out-of- Africa"-Theorie, nach der alle heutigen Menschen von diesem Kontinent stammen. [mehr...]
11.05.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick