News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Forscher entdecken "Nussknacker-Werkstatt"
Archäologie wird im Allgemeinen mit der Erforschung der Ur- und Frühgeschichte des Homo sapiens assoziiert. Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat nun allerdings - mit archäologischen Methoden - westafrikanische Schimpansen untersucht: Die Tiere sind bekannt für ihre Fähigkeiten im Nussknacken. Dabei haben die Wissenschaftler eine mehr als 100 Jahre alte "Nussknacker-Werkstatt" entdeckt. [mehr...]
24.05.
14:20

Barocke Gegenwart in Wien
Dass Wien viele Spuren einer barocken Vergangenheit aufweist, ist nicht nur den Touristen klar, sondern auch den Historikern. Dieser Tage widmete sich eine "Wiener Vorlesung" dem Wandel Wiens vom 18. bis ins 21. Jahrhundert. [mehr...]
24.05.
14:00
Bild:
Rätsel fehlender Materie im Universum gelöst?
Beobachtungen von Galaxien legen nahe, dass wesentlich mehr Masse im Weltraum sein müsste als angenommen: Forscher vermuten nun unsichtbare Galaxien als "Ursache", die aus kalter, dunkler Materie bestehen. [mehr...]
24.05.
12:40
Lkw-Mauttechnologie: Mikrowelle schlägt Handy
In der Ausschreibung um die Errichtung und den Betrieb eines vollelektronischen Lkw-Mautsystems für Österreichs Autobahnen ist heute die Entscheidung gefallen. Im Wettbewerb standen dabei zwei Technologien: ein auf Mikrowellen basierendes System und das satellitengesteuerte Funksystem GPS/GSM. Österreich hat sich für die Mikrowellentechnologie entschieden, mit Errichtung und Betrieb werden - wenn keine Einsprüche geltend gemacht werden - die italienischen Autostrade beauftragt. [mehr...]
24.05.
11:40
Bild: Photodisc
Europa: Pestizide in Obst und Gemüse
Die Belastung von Obst und Gemüse aus europäischen Ländern mit Pflanzenschutzmitteln ist hoch und nimmt weiter zu. Das ergibt sich aus dem Jahresbericht der Gesundheitsabteilung der EU-Kommission. [mehr...]
24.05.
10:40
Bild: APA
Aktion "Lass die Sonne rein"
Die Solarwirtschaft hat sich in Österreich zu einem wachsenden Wirtschaftszweig entwickelt. In über 150.000 Haushalten sind heute Solaranlagen installiert. Damit es noch mehr werden, veranstalltet der Verband Austria Solar einen Informationstag zur Solarenergie.  [mehr...]
24.05.
08:40

Aminosäure Pyrrolysin ist 22. Baustein des Lebens
US-Forscher haben den 22. Baustein des Lebens entdeckt. Dabei handelt es sich um die Aminosäure Pyrrolysin, die von einem urtümlichen Mikroorganismus in ein Protein eingebaut wird. [mehr...]
23.05.
20:10
Zweifel an den ältesten Lebensspuren auf der Erde
Die auf Grönland gefundenen und bisher als älteste Zeugen des Lebens auf der Erde interpretierten Ablagerungen sind jüngsten Studien zufolge nicht organischen Ursprungs. Nach Untersuchungen schwedischer und US-Forscher handelt es sich bei dem fraglichen, rund 3,8 Milliarden Jahre alten Gestein um vulkanische Ablagerungen. [mehr...]
23.05.
19:00
Die dicke Eisdecke des Jupitermondes Europa
Der unter der Eisdecke des Jupitermondes Europa verborgene Ozean ist für die Wissenschaft von besonderem Interesse - denn der Mond bzw. dessen Wasserreservoir zählt zu den beliebtesten Kandidaten bei der Suche nach Leben im All. Neue Analysen lassen diese Hoffnung allerdings immer unwahrscheinlicher erscheinen - denn die eisige Schicht ist demnach viel dicker, als bislang angenommen. [mehr...]
23.05.
17:50

Wurmloch-Reisen doch möglich?
Mit Hilfe so genannter Wurmlöcher durch das Universum reisen - diese Idee wird von vielen Wissenschaftlern als völliger Humbug abgetan. Koreanische und japanische Physiker haben eine neue Theorie aufgestellt mit der "Wurmlochreisen" doch funktionieren könnten. [mehr...]
23.05.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick