News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
"Geburtshocker" aus dem alten Ägypten entdeckt
Amerikanische Archäologen haben in den Ruinen eines Gouverneurshauses im ägyptischen Abydos einen "magischen Geburtshocker" aus der Zeit der Pharaonen ausgegraben. Der mehr als 3.700 Jahre alte Tonhocker ist farbig dekoriert und gut erhalten. [mehr...]
23.05.
16:10
Geschlechterfragen nach wie vor ungelöst
Die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern erscheint in vielen Bereichen bereits weitgehend erreicht. Tatsächlich aber gibt es in Beruf, Privatleben und Kultur viele alte und neue Ungleichheiten. Eine Veranstaltung in der Reihe "University meets Public" beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit Theorie und Praxis der Geschlechtergerechtigkeit. Katharina Prinzenstein fasst die wichtigsten Aspekte in einem Gastbeitrag für science.ORF.at zusammen. [mehr...]
23.05.
15:10
Bild:Photodisc
Molterer: Gentechnik nicht generell ausschließen
Nicht generell gegen den Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft hat sich am Donnerstag der Agrarminister Wilhelm Molterer (ÖVP) ausgesprochen. Es könne Bereiche geben, wo man Gentechnik nicht von vornherein ausschließen soll. [mehr...]
23.05.
14:20
Universitätsgesetz: ÖH weiterhin dagegen
Auch am Donnerstag, hat das kommende Universitätsgesetz wieder Reaktionen hervorgerufen Obwohl Bildungsministerin Gehrer (ÖVP) am Dienstag einen aus Sicht der Unis entschärften Entwurf vorgelegt hat, ist beispielsweise die HochschülerInnenschaft noch nicht zufrieden: Sie lehnt den Regierungsentwurf nach wie vor ab. [mehr...]
23.05.
13:10
Bild: Photodisc
Nationaler Gesundheitsplan soll Vorsorge stärken
Gesundheitsstaatssekretär Reinhart Waneck (FPÖ) will bis zum kommenden Jahr einen nationalen Gesundheitsplan ausarbeiten. Gemäß einer Empfehlung der EU sollen darin langfristige Grundsätze der Gesundheitspolitik festgelegt werden. [mehr...]
23.05.
12:40

Transgene Moskitos: Malaria-Übertragung verhindert
Malaria könnte in Zukunft durch den Einsatz genmanipulierter Mücken bekämpft werden. Denn Wissenschaftler haben erstmals die Erbsubstanz von Anopheles-Stechmücken so verändert, dass diese in Tierversuchen die Erreger kaum mehr übertrugen. [mehr...]
23.05.
12:20

Supernova in unmittelbarer Nachbarschaft der Erde
In einigen Millionen Jahren könnte eine kosmische Explosion in unmittelbarer "Nachbarschaft" der Erde ein Massensterben auf unserem Planeten auslösen. Ausgangspunkt der Katastrophe soll ein Weißer Zwergstern in 150 Lichtjahren Entfernung sein. [mehr...]
23.05.
09:40
Bild: Photodisc
Verheiratete Väter: Weniger Testosteron im Blut
Verheiratete Väter, die viel Zeit mit ihrer Familie verbringen, haben weniger Testosteron im Blut als Junggesellen. Das haben US-Forscher herausgefunden, wie das Wissenschaftsmagazin "New Scientist" berichtet. [mehr...]
22.05.
20:00
Neues Buch zu Gesundheitssystem und Ökonomie
Ein neues Buch analysiert die Probleme des österreichischen Gesundheitssystems auf ökonomischer Grundlage. Darin werden verschiedene Reformszenarien aufgezeigt und deren Umsetzung in Österreich untersucht. [mehr...]
22.05.
19:20
Stress stört Kommunikation oft lebensbedrohlich
Laut einer Studie der ILO, der International Labour Organization, sind im Jahr 2001 bei der Arbeit täglich ungefähr 5.000 Menschen verletzt worden oder zu Tode gekommen. Das sind drei Mal so viele Menschen wie in Kriegshandlungen. Die Ursachen liegen in erster Linie in Kommunikationsproblemen. Genau deswegen erforschen weltweit Linguisten, Psychologen und Pädagogen, was gruppendynamisch unter Druck vor sich geht und wie sich die menschliche Kommunikation unter Stress verändert. [mehr...]
22.05.
18:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick