News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Ältere Forscher publizieren mehr
Alter mag vielleicht nicht vor Dummheit schützen - vor professionellem Fleiß allerdings auch nicht. Wie eine Studie zeigt, publizieren ältere Wissenschaftler mehr als ihre jüngeren Kollegen. [mehr...]
29.10.
15:00
Symposion: Amnestie in der Antike
Diese Woche fand an der Universität Wien ein internationales Symposion zu einem Thema der antiken Rechtsgeschichte statt: "Vergeben und Vergessen? Amnestie in der Antike." [mehr...]
29.10.
11:40
Bild: Photodisc
Wo der Hass im Hirn sitzt
Britische Forscher haben den Hass im Hirn lokalisiert: Er aktiviert andere Regionen als verwandte Gefühle wie Angst und Wut, teilt sich jedoch zwei Bereiche des Gehirns mit der Liebe. [mehr...]
29.10.
09:30
T-Rex, Jäger der Nacht
Tyrannosaurus rex, der König unter den fleischfressenden Dinosauriern, verließ sich beim Jagen vor allem auf seine Nase. Vermutlich deswegen, weil er seiner Beute vorzugsweise in der Dunkelheit auflauerte, wie eine Studie zeigt. [mehr...]
29.10.
08:30
WWF: Dramatischer Verlust von Ökoressourcen
Laut WWF verbraucht die Menschheit derzeit um fast ein Drittel mehr ökologische Ressourcen, als sie verträgt. Bis zum "Jahr 2035 werden wir zwei Planeten brauchen, um unseren Lebensstil aufrechtzuerhalten". [mehr...]
29.10.
07:00

Rot macht Frauen sexuell attraktiver
In einer US-Studie stuften männliche Probanden Frauen auf Fotos dann als besonders begehrenswert ein, wenn sie rote Kleidung trugen. Ein roter Bilderrahmen hatte eine ähnliche Wirkung. [mehr...]
28.10.
17:20
Top-Forscher fordern bessere Nachwuchsförderung
Eine bessere Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, eine stärkere Internationalisierung der Unis und mehr Mittel für Forschung, wünschen sich heimische Top-Wissenschaftler in einer Umfrage. [mehr...]
28.10.
15:50
Algengift machte Hitchcocks "Vögel" verrückt
"Die Vögel" aus Alfred Hitchcocks gleichnamigem Film erschrecken Kinobesucher bis heute. Dass harmloses Federvieh plötzlich Menschen attackiert, ist in Kalifornien tatsächlich geschehen - und war einer der Gründe für den britischen Meisterregisseur, den Film zu drehen. Forscher haben nun die mögliche Ursache für die Verhaltensänderungen der Vögel entdeckt. [mehr...]
28.10.
14:50
Asteroidengürtel in Nachbar-Sonnensystem entdeckt
Das NASA-Weltraumteleskop "Spitzer" hat bei einem benachbarten Sonnensystem zwei Asteroidengürtel entdeckt. Es ähnelt vermutlich einer jungen Ausgabe unseres eigenen Sonnensystems. [mehr...]
28.10.
13:30
Bild: EPA
Tennis: Ball wird häufiger falsch "out" gesehen
Kommt der Ball in einem Tennismatch auf der Linie auf, wird er vom Linienrichter häufiger falsch "out" als "in" gesehen. Diese Fehleinschätzung ist laut Studie auf eine "Überbrückungshilfe" des Gehirns zurückzuführen. [mehr...]
28.10.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick