News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Männer und Frauen sind doch anders!
Forscher in der Medizin sollten mehr Zeit und Energie darauf verwenden, sich mit den Unterschieden zwischen Männern und Frauen vertraut zu machen. Denn Krankheitsverläufe wie auch die Wirkweise von Medikamenten sind bei Männern und Frauen durchaus anders. [mehr...]
27.04.
20:00
Lebens-Mittel: Die Krise als Chance
Die fundamentale Krise der Landwirtschaft ist zugleich eine Chance, um Rationalisierungsdruck, Massenproduktion und Sucht nach Billigangeboten zu entkommen. Das meinte zumindest Wolfram Siebeck anlässlich der ORF-Enquete "Lebens-Mittel" am vergangenen Donnerstag. Ein Originalbeitrag des Gourmet-Kritikers der "ZEIT". [mehr...]
27.04.
18:40
Zum 50. Todestag von Ludwig Wittgenstein
Er gilt als einer der radikalsten Denker des 20. Jahrhunderts, der sich zeit seines Lebens gegen die herkömmliche akademische Philosophie gestellt hat. Ludwig Wittgenstein starb - von der Weltöffentlichkeit kaum wahrgenommen - am 29. April 1951 in Cambridge.  [mehr...]
27.04.
17:50
Homoöpathie hilft auch Tieren
Homöopathische Arzneien entfalten ihre Wirksamkeit auch bei Tieren. An der Universität Göttingen wurden im Rahmen einer Feldstudie Hunde nach einer Brustkrebsoperation mit homöopathischen Kombinationspräparaten nachbehandelt. Mit durchschlagendem Erfolg.  [mehr...]
27.04.
17:50
Terrestisches digitales Fernsehen
Europa hat beschlossen, in Zukunft Fernsehen digital über die bisherigen Sendemasten auszustrahlen. In den nächsten zehn Jahren soll der Umstieg geschafft sein. [mehr...]
27.04.
17:10
'Semantisches Web' revolutioniert Wissenschaft
WWW-Erfinder Tim Berners Lee stellt eine Weiterentwicklung des Internets vor, die auf den ersten Blick ziemlich größenwahnsinnig aussieht. "Das semantische Web" soll eine Revolution im wissenschaftlichen Publizieren und in den Wissenschaften selbst auslösen. [mehr...]
27.04.
16:50
Wissenschaftsvermittlung als "Dritte Kultur"?
Wissenschaft braucht Öffentlichkeit. Die Entwicklung innerhalb der Wissenschaft, speziell in den neuen "Führungstechnologien" Robotik, Gen- und Nanotechnik, stellt auch die Vermittler von Technik und Forschung vor Herausforderungen.  [mehr...]
27.04.
15:40
Älteste Stadt Amerikas entdeckt
Zur selben Zeit, als die großen Pyramiden in Ägypten gebaut wurden, entstand im heutigen Peru die erste Stadt des amerikanischen Kontinents. Das meinen Archäologen nun anhand von Kohlenstoffproben belegen zu können. [mehr...]
27.04.
15:30
Überwachungschip mit GPS
Eine amerikanische Firma hat einen Überwachungschip entwickelt, der unter der Haut eingesetzt werden kann. Mit Hilfe des "Digital Angel" (digitaler Engel) soll der Aufenthaltsort des Trägers permanent und praktisch punktgenau überwacht werden können. [mehr...]
27.04.
15:10
Klimawandel bedroht weltweite Ökosysteme
1999 war laut WWF "höchstwahrscheinlich das heißeste Jahr des vergangenen Jahrtausends", die neunziger Jahre das wärmste Jahrzehnt. Klimaänderung verändern nicht nur das Wetter sondern auch die Lebensräume der Tiere und Pflanzen. [mehr...]
27.04.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick