News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Deep Impact": Kometenmission mit explosivem Inhalt
Mit einem 370-kg-Geschoss aus Kupfer wird die NASA am 4. Juli den Kometen Tempel 1 erschüttern. Der Einschlag soll Aufschluss über die Zusammensetzung des Schweifsternes geben. Wissenschaftler vermuten, dass Kometen aus jener Urmaterie bestehen, aus der sich vor Milliarden Jahren unser Sonnensystem formte. Die Mission "Deep Impact" wurde im Jänner gestartet. [mehr...]
01.07.
13:20
BIld: APA
Atherosklerose: Gefäßwände entzünden sich
Atherosklerose ist nach einer neuen Studie der Wiener Medizin-Uni nicht bloß eine "Verkalkung", sondern primär eine Gefäßwandentzündung. Die Verkalkung folgt der Entzündung sozusagen erst auf dem Fuß. [mehr...]
01.07.
12:30
Junk-Food lässt Kinder schnell altern
Dass ungesunder Lebensstil von Kindern später zu zahlreichen Problemen führen kann, ist bekannt. Die Auswirkungen von zuviel Fast Food, Süßigkeiten und TV-Konsum hat nun die BBC drastisch visualisiert. [mehr...]
01.07.
12:20
Postnatale Depression von Vätern beeinflusst Kinder
Auch Väter können nach der Geburt ihres Kindes eine Depression erleiden und die Kindesentwicklung stören. Vor allem Buben leiden im Falle einer postnatalen Depression ihres Vaters häufiger an emotionalen Störungen. [mehr...]
01.07.
11:30
Uni-Zugang: Schnelle Inskription für Studienplatz
Die Inskription vor dem für 7. Juli angekündigten Urteil des EuGH über die Zulassungsbeschränkungen für EU-Studenten an den österreichischen Unis dürfte zu einem sicheren Studienplatz führen. [mehr...]
01.07.
09:20
Kosmisches Finale: "Big Rip" löst Schwarze Löcher auf
Wie endet das Universum? Ein Modell besagt, dass Galaxien, Planeten und Atome von einer mysteriösen Kraft förmlich zerrissen werden. Astrophysiker sprechen vom "Big Rip", dem "Großen Riss". Unklar war bislang, was in diesem Fall mit den Schwarzen Löchern passiert. Russische Physiker haben diese Frage nun geklärt: Wenn das Universum tatsächlich auf den Großen Riss zusteuert, dann lösen sich die Schwarzen Löcher auf wie Aspirin-Tabletten in einem Glas Wasser. [mehr...]
01.07.
09:20
13. Juli: Erster Shuttle-Start nach "Columbia"-Absturz
Zweieinhalb Jahre nach dem tödlichen Unglück der Raumfähre "Columbia" wird am 13. Juli erstmals wieder ein Spaceshuttle starten. Das gab der Direktor der US-Weltraumbehörde NASA am Donnerstag bekannt. [mehr...]
01.07.
09:00
Auswirkung des Internet auf Medizin wird erforscht
Erstmals in Österreich wird die Rolle des Internet für den medizinischen Bereich erforscht: Kriterien der Bewertung von Informationen sowie Änderungen in der Arzt-Patient-Beziehung stehen dabei im Mittelpunkt. [mehr...]
30.06.
16:00
Uni-Zugang: Warten auf das Urteil des EuGH
Am 7. Juli verkündet der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil zum Uni-Zugang in Österreich. Wie viele Deutsche dann tatsächlich hier zu Lande studieren wollen, ist ebenso unklar wie die Reaktion der Unis. [mehr...]
30.06.
14:20
"Krieg der Welten": Massenpanik als Mythos
Mit dem "Krieg der Welten" hat die Wissenschaft selbst einen Mythos produziert. Denn die Massenpanik von 1938 habe es nie gegeben, sehr wohl sei aber der US-Geheimdienst an der Wirkung des "neuen" Mediums Radio interessiert gewesen, schreibt der Wissenschaftsautor und Medientheoretiker Frank Hartmann in einem Gastbeitrag. [mehr...]
30.06.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick