News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Klimawandel: Mehrheit zu Preiserhöhungen bereit
Vier von fünf Personen sind laut einer Umfrage der BBC zu "persönlichen Opfern" bereit, um den Klimawandel zu verlangsamen. Sogar in den USA und China zeigt sich die überwältigende Mehrheit einsichtig. [mehr...]
05.11.
16:30
Bild: EPA
Zeichentrickfilme können Buben aggressiv machen
Zeichentrickfilme im Fernsehen haben laut Studie auf kleine Buben einen schädlicheren Einfluss als bisher angenommen. Gewalt habe keine oder nur kurzfristige Auswirkungen auf die Helden, was gefährlich sei. [mehr...]
05.11.
16:00
Zentrum für Biowissenschaft in Graz eröffnet
Rechtzeitig zum Start von drei neuen Masterstudien wurde am Montag an der Uni Graz das "Zentrum für Molekulare Biowissenschaften" (ZMB) mit einer Gesamtnutzfläche von 11.000 Quadratmetern eröffnet.  [mehr...]
05.11.
12:30
Studie: Stillen führt nicht zu Hängebrüsten
US-Schönheitschirurgen haben einen "Mythos" zerstört: Mütter, die ihre Kinder mit der Brust ernähren, brauchen sich nicht davor zu fürchten, deshalb Hängebrüste zu entwickeln. [mehr...]
05.11.
11:20
"Israel-Lobby" am Pranger - und bald vor Gericht
Die Politologen John Mearsheimer und Stephen Walt haben mit ihrem Buch gegen die Macht der "Israel-Lobby" weltweit provoziert. Nun wird der Streit auch vor einem US-Gericht ausgetragen. [mehr...]
05.11.
08:40
Die Paradoxie des Theaters in Steinhof
In der Romantik ist die Idee aufgetaucht, Theater nicht nur zur Erbauung zu nutzen, sondern auch zur Therapie psychisch Kranker. Hundert Jahre später, in der Wiener Moderne, waren Theater in den Nervenheilanstalten Standard. [mehr...]
05.11.
08:40
Experimente: Seltsame Wissenschaft
Elefanten auf LSD, maskiertes Kitzeln von Versuchspersonen, die Wiederbelebung von Toten, zweiköpfige Hunde und Ähnliches - erstaunlich, welch bizarre Ideen Wissenschaftler im Dienst der Forschung haben können. Zehn der eigenartigsten Experimente aller Zeiten hat nun ein amerikanischer Journalist gesammelt. [mehr...]
05.11.
08:30
Hündin Laika vor 50 Jahren im All
Vor 50 Jahren schickte die damalige Sowjetunion im Sputnik 2 die Mischlingshündin Laika als erstes Lebewesen ins All. Erst vor einigen Jahren wurde bekannt, dass Laika schon kurz nach dem Start starb. [mehr...]
02.11.
17:00
"Projekt Sexpol": 50. Todestag von Wilhelm Reich
Der Psychoanalytiker, Sexualtherapeut und Sozialpsychologe Wilhelm Reich zählt zu den umstrittensten intellektuellen Gestalten des 20. Jahrhunderts. Sein Versuch, die Sexualität als zentrale Lebensenergie zu bestimmen, wurde enthusiastisch gefeiert, erbittert bekämpft und politisch verfolgt. Am 3. November 1957 ist Reich in einem amerikanischen Gefängnis gestorben. [mehr...]
02.11.
16:50
EURO 2008: Bescheidene wirtschaftliche Effekte
Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Fußball-Europameisterschaft sind äußerst bescheiden. Zu diesem Schluss kommen zwei Wissenschaftler, die sich seit Jahren mit der Ökonomie des Sports befassen. [mehr...]
02.11.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick