News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Sonnengläser für die Haut
Zu ausgiebiges Sonnenbaden ohne Schutz kann gefährlich werden, doch jetzt sind auch die Sonnenschutzmittel ins Gerede gekommen. Nach neuesten Studien können sie das Wachstum von Krebszellen beschleunigen. Ein neues Sonnenschutzmittel, das von mikrofeinem Glas umhüllt ist, könnte die Haut vor gefährlichen Inhaltsstoffen schützen.  [mehr...]
01.06.
15:40
USA vernachlässigen Windenergie
Die US-Regierung unter Präsident George W. Bush vernachlässigt in ihrer Energiepolitik nach Auffassung von Fachleuten sträflich die Gewinnung von Windenergie. [mehr...]
01.06.
14:10
Distanzierung von Suvorov-Vortrag
Am 21. Mai hielt der russische Geschichtsrevisionist Viktor Suvorov an der Uni Salzburg einen umstrittenen Vortrag, in dessen Verlauf es zu Handgreiflichkeiten kam. Nun distanziert sich das Institut für Geschichte in einer offiziellen Stellungnahme von den Vorgängen. [mehr...]
01.06.
14:10
Wasserdampf ist Treibhausgas Nr. 1
Entgegen weit verbreiteteter Meinungen ist nicht Kohlendioxid das Treibhausgas Nummer Eins in unserer Atmosphäre, sondern Wasserdampf. In den letzten 45 Jahren ist die Konzentration dieser Substanz in den oberen Luftschichten um mehr als 75 Prozent angestiegen. [mehr...]
01.06.
13:40
Übergewicht macht zuckerkrank
Fettsucht kann das Risiko von Menschen, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, um 250 Prozent erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie in der die Daten von 380.000 Männern analysiert wurden. [mehr...]
01.06.
13:20
Bild: APA
Gigantischer Dinosaurier entdeckt
US-Forscher sind auf einen gewaltigen, bisher unbekannten Dinosaurier gestoßen. Der Pflanzenfresser lebte vor rund 95 Millionen Jahren im Gebiet des heutigen Ägypten. [mehr...]
01.06.
13:00
"Kärnten... deutsche und slowenische Namen''
Die Geschichte der deutschen und slowenischen Ortsnamen in Kärnten wird in einem neu erschienenen Buch aufgearbeitet. Anhand der Ortsnamen können geschichtliche Abläufe nachvollzogen werden. [mehr...]
01.06.
12:40
Linux-Supercluster simuliert das All
Das stärkste Rechnerkollektiv der akademischen Welt ist im Entstehen. Ein Cluster aus 672 IBM-Rechnern soll eine Billion Operationen pro Sekunde zur Simulation der Kollision von Schwarzen Löchern ermöglichen.  
[Mehr dazu auf der ORF ON-Futurezone]
01.06.
10:00

Neues Erkältungsvirus entdeckt
Forscher in den Niederlanden haben ein weiteres Erkältungsvirus entdeckt. Das Virus sei weit verbreitet und befalle Menschen schon seit mindestens 50 Jahren, schreiben die Mediziner in der Juni-Ausgabe der britischen Fachzeitschrift "Nature medicine".  [mehr...]
31.05.
19:30
Drogenpolitik auf dem falschen Weg?
Das Anfang Juni in Kraft getretene neue Suchtmittelgesetz wird von vielen Experten als Rückschritt in der Drogenpolitik gewertet. Sie bezweifeln die Wirksamkeit der neuen Regelungen - und eine Studie scheint ihnen Recht zu geben: Sucht ist eine chronische Krankheit, Heilung nahezu ausgeschlossen.  [mehr...]
31.05.
18:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick