News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Homoöpathie hilft auch Tieren
Homöopathische Arzneien entfalten ihre Wirksamkeit auch bei Tieren. An der Universität Göttingen wurden im Rahmen einer Feldstudie Hunde nach einer Brustkrebsoperation mit homöopathischen Kombinationspräparaten nachbehandelt. Mit durchschlagendem Erfolg.  [mehr...]
27.04.
17:50
Terrestisches digitales Fernsehen
Europa hat beschlossen, in Zukunft Fernsehen digital über die bisherigen Sendemasten auszustrahlen. In den nächsten zehn Jahren soll der Umstieg geschafft sein. [mehr...]
27.04.
17:10
'Semantisches Web' revolutioniert Wissenschaft
WWW-Erfinder Tim Berners Lee stellt eine Weiterentwicklung des Internets vor, die auf den ersten Blick ziemlich größenwahnsinnig aussieht. "Das semantische Web" soll eine Revolution im wissenschaftlichen Publizieren und in den Wissenschaften selbst auslösen. [mehr...]
27.04.
16:50
Wissenschaftsvermittlung als "Dritte Kultur"?
Wissenschaft braucht Öffentlichkeit. Die Entwicklung innerhalb der Wissenschaft, speziell in den neuen "Führungstechnologien" Robotik, Gen- und Nanotechnik, stellt auch die Vermittler von Technik und Forschung vor Herausforderungen.  [mehr...]
27.04.
15:40
Älteste Stadt Amerikas entdeckt
Zur selben Zeit, als die großen Pyramiden in Ägypten gebaut wurden, entstand im heutigen Peru die erste Stadt des amerikanischen Kontinents. Das meinen Archäologen nun anhand von Kohlenstoffproben belegen zu können. [mehr...]
27.04.
15:30
Überwachungschip mit GPS
Eine amerikanische Firma hat einen Überwachungschip entwickelt, der unter der Haut eingesetzt werden kann. Mit Hilfe des "Digital Angel" (digitaler Engel) soll der Aufenthaltsort des Trägers permanent und praktisch punktgenau überwacht werden können. [mehr...]
27.04.
15:10
Klimawandel bedroht weltweite Ökosysteme
1999 war laut WWF "höchstwahrscheinlich das heißeste Jahr des vergangenen Jahrtausends", die neunziger Jahre das wärmste Jahrzehnt. Klimaänderung verändern nicht nur das Wetter sondern auch die Lebensräume der Tiere und Pflanzen. [mehr...]
27.04.
14:30
Über negative Ergebnisse der Forschung informieren
Ein Gesetz, das die Veröffentlichung von negativen Forschungsergebnissen vorschreibt, forderte der Wiener Moraltheologe Günter Virt. Dieses Gesetz sei durch die rasante Forschung in der Hochleistungsmedizin dringend nötig.  [mehr...]
27.04.
13:50

Warum Hummeln bummeln
Eine Hummel fliegt gewöhnlich nicht schneller, als sie denken kann. Ein Würzburger Forscher-Team hat nun die gängige Theorie widerlegt, dass die Fluggeschwindigkeit der Hummel vornehmlich von ihrer Flugtechnik abhänge - und nicht vom Verstand. [mehr...]
27.04.
13:10
Europaweites Klima-Projekt unter österreichischer Leitung
Unter österreichischer Leitung bauen 22 Forschungsgruppen in den Gebirgs-Regionen Europas das erste Monitoring-Netzwerk auf, das die Auswirkungen des Klimawandels auf alpine Lebensräume dokumentieren wird. [mehr...]
27.04.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick