News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Küng gegen "Verwendung" von Embryonen
Mit scharfen Worten wandte sich der "Familien-Bischof" Klaus Küng gegen den jüngsten Vorstoß von Johannes Huber. Der Vorsitzende des geplanten Bioethikrates hatte sich für die Freigabe der Embryonenforschung ausgesprochen. 
[Mehr dazu auf ORF ON Religion]
16.05.
11:00
Prähistorische Säugetier-Knochen entdeckt
In El Salvador haben Archäologen Knochen von mindestens 19 prähistorischen Säugetier-Arten gefunden. Dabei handelt es sich um den bedeutendsten archäologischen Fund, der je in Mittelamerika gemacht wurde. [mehr...]
16.05.
10:10

Forscher warnen vor Creutzfeldt-Jakob-Epidemie
Britische Forscher haben vor einer Jahrzehnte langen Creutzfeldt-Jakob-Epidemie gewarnt. Derzeit kann man von der geringen Zahl an Creutzfeldt-Jakob Verstorbenen oder Erkrankter nur begrenzte Rückschlüsse auf die künftige Ausbreitung ziehen. [mehr...]
16.05.
08:50
Hypervideo: Projekt für interaktives Fernsehen
TV und Internet werden in der Zukunft verschmelzen. Salzburger Wissenschaftler arbeiten derzeit unter dem Titel "Hypervideo" an einem Projekt, das schon bald interaktives Fernsehen ermöglichen soll. 
[Mehr dazu auf ORF ON Salzburg]
16.05.
08:10
Studenten bauen mobilen Roboter
Studenten an der Fachhochschule Technikum Wien haben einen mobilen Roboter gebaut. Das intelligente Gefährt kann sich autonom in einem Raum bewegen und wird am Mittwoch auf der "Science Week" präsentiert.  [mehr...]
15.05.
18:30
Humangenetik: Die Hauptarbeit beginnt erst
Das menschliche Erbgut ist - fast - entziffert. Auf die Humangenetik wartet aber noch viel Arbeit, sollte aus diesem neuen Wissen ein konkreter Nutzen für die Menschheit gezogen werden.  [mehr...]
15.05.
18:10
Erblindete können Wahrnehmung trainieren
Zahlreiche Menschen, die durch eine Hirnverletzung teilweise erblindet sind, könnten mit einem neuen Training ihre Wahrnehmung deutlich verbessern: An der Universität Düsseldorf wurde eine Methode zum so genannten "Blindsehen" entwickelt. [mehr...]
15.05.
16:50
Brathendl ist nicht gleich Brathendl
Was für die Schweizer das Güggeli ist für die Österreicher das Hendl und für die Deutschen das Hähnchen. Diesen und ähnlichen feinen Unterschieden der deutschen Standardsprache geht ein neues, vom Wissenschaftsfonds (FWF) gefördertes Wörterbuch auf den Grund. [mehr...]
15.05.
16:10
Gefahren der Lichtverschmutzung
Die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Beleuchtung führt nicht nur zur weitverbreiteten Unkenntnis des Sternenhimmels, sondern gefährdet auch die Tierwelt und belastet die Wirtschaft. [mehr...]
15.05.
16:00
Erstes russisches Holocaust-Schulbuch
Zum ersten Mal ist in Russland ein Schulbuch erschienen, das sich mit dem Völkermord an Juden in der ehemaligen Sowjetunion auseinandersetzt. Möglich war es dank der finanziellen Unterstützung der internationalen Abteilung des Magistrats Wien. [mehr...]
15.05.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick