News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Die Zukunft der Ernährung
An der Verunsicherung der Verbraucher angesichts von BSE, MKS, Etikettenschwindel und anderen Lebensmittelskandalen tragen die Medien eine Mitschuld, sagte ORF-Generalintendant Gerhard Weis zur Eröffnung der heutigen Enquete "Lebens-Mittel" im ORF-Zentrum.  [mehr...]
26.04.
14:40
Saurier-Vogel: Diesmal echt?
In China wurden die fossilen Überreste eines Sauriers gefunden, dessen Körper vom Kopf bis zum Schwanz mit Federn bedeckt ist. Nach der Entlarvung eines falschen Dino-Vogels vor zwei Jahren sind die Forscher sicher, dass es sich diesmal um keine Fälschung handelt. [mehr...]
26.04.
13:40
Schwere Panne an Bord der ISS
Der Zentralrechner der ISS ist ausgefallen. Auch das Backup-System sowie ein drittes Sicherungssystem funktionieren nicht mehr. Laut NASA besteht aber für die Besatzung der Raumstation keine Gefahr. [mehr...]
26.04.
12:50
"Quanten-Kryptographie" wieder ein Stück näher
Seit Jahren sorgt der österreichische Physiker Anton Zeilinger mit seinen Versuchen mit verschränkten Teilchen nicht nur in der Fachwelt für Aufsehen. Nun hat Zeilinger die Langstrecken-Übertragung von verschränkten Teilchen entscheidend verbessert. Dies könnte die Grundlage für völlig neue Technologien zur Datenverschlüsselung bilden. [mehr...]
26.04.
12:50
US-Studie warnt vor Ärztefehlern bei Kindern
Klinikärzten und -schwestern unterlaufen bei der Behandlung von Kindern drei Mal so häufig Fehler wie bei erwachsenen Patienten. Das berichtete das Journal des Amerikanischen Ärzteverbandes am Mittwoch. [mehr...]
26.04.
09:50
Bürgerkarte ab 2002
Ab 2002 soll es für alle Österreicherinnen und Österreicher die sogenannte Bürgerkarte geben. Die bis dahin eingeführte Sozialversicherungskarte wird dazu um eine wichtige Funktion erweitert und soll so unter anderem Amtswege in Zukunft erheblich erleichtern. [mehr...]
26.04.
07:20
Lebens-Mittel in der Diskussion
BSE, MKS, Schweinemast-Skandal aber auch Keimparadiese in Fertigprodukten und gefälschte Etiketten: Seit den Lebensmittelkrisen der vergangenen Monate herrscht tiefe Verunsicherung unter den Konsumenten.  [mehr...]
25.04.
20:00
Aidsmittel- Kombi vermindert Mutter-Kind-Infektion
Die Kombination von zwei Aidsmitteln reduziert das Risiko einer HIV-Übertragung von der Mutter auf das Kind drastisch auf 1,6 Prozent. Das ist nur noch ein Fünftel des Risikos, das die bisher meist verordnete Einnahme von AZT allein verspricht. [mehr...]
25.04.
18:40
Aids stammt nicht von Polio-Impfstoff
Der Erreger der Immunschwächekrankheit Aids wurde von Affen auf den Menschen nicht durch einen Polio-Impfstoff aus den fünfziger Jahren übertragen. Nachdem diese Theorie bereits im vergangenen Herbst durch Claudio Basilico von der Universität New York widerlegt wurden, publizieren jetzt mehrere internationale Gen-Experten Analysen mit demselben Ergebnis. [mehr...]
25.04.
17:40
Cyber-History: Verändert sich die Geschichte im Netz?
Die Weltgeschichte wandert zusehends ins Internet. Immer mehr Dokumente werden digitalisiert. Das historische Erbe der Menschheit bekommt durch das Netz eine völlig neue Aktualität, weil es Expertenwissen für alle verfügbar macht. Aber es gibt auch heftige Kritik an diesem Trend. [mehr...]
25.04.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick