News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Mangelernährung im Alter
Etwa 500.000 ältere Menschen leiden in Deutschland an Mangelernährung. Die Folgen sind höhere Anfälligkeit für Krankheiten, sinkende Lebensqualität und somit eine geringere Lebenserwartung. Die Situation in Österreich weist Parallelen auf. [mehr...]
22.06.
17:20
Wenn der Darm Amok läuft: Morbus Crohn
Morbus Crohn ist eine sehr unangenehme chronische Darmentzündung. In den vergangenen 30 Jahren hat die Zahl der Erkrankungen stark zugenommen, seit einigen Jahren stagniert sie. Vielen Patienten muss infolge der Krankheit ein Stück Darm entfernt werden.  [mehr...]
22.06.
17:10
Grundlage für die ersten Nano-Chips?
Die weltkleinsten Nano-Röhren aus Kohlenstoff wurden erstmals erfolgreich miteinander 'verlötet'. Damit ist ein erster Schritt in Richtung einer völlig neuen Generation von Computerchips gesetzt, die auf Nanotechnologie basiert. [mehr...]
22.06.
15:50
Neue Landkarten für Mozambique
Bei der Flutkatastrophe vor einem Jahr in Mozambique erschwerten veraltete Landkarten die Hilfsmaßnahmen. Salzburger Geographen arbeiten nun an neuen Karten, die in Zukunft bessere Orientierung geben sollen. [mehr...]
22.06.
15:10
Bild: AP
NASA will ISS-Greifarm von der Erde aus reparieren
Die NASA will den defekten Greifarm der ISS von der Erde aus reparieren. Offenbar gehe die Panne auf eine Kommunikationsstörung zwischen dem Zentralcomputer des Roboter-Arms und einem Mikroprozessor auf einem der Gelenke zurück. [mehr...]
22.06.
14:10
Atapuerca und die ersten Europäer - Teil 2
Die Entdeckungen menschlicher Fossilien im nordspanischen Atapuerca werfen neue Fragen in der Abstammung des Menschen auf. Sie verlangen nach einer Neubewertung bisheriger Funde und Ergebnisse. Deshalb werden jene Funde jetzt einer genaueren Analyse unterzogen, um das Puzzle der Herkunft des modernen Menschen lösen zu können. [mehr...]
22.06.
13:10
Neuer Rektor für Universität Salzburg
Univ. Prof. Dr. Heinrich Schmidinger ist der neue Rektor der Universität Salzburg. Die Universitätsversammlung wählte heute den Theologen, der seit 1999 Vizerektor für Ressourcen und Rektor-Stellvertreter war, mit absoluter Mehrheit. [mehr...]
22.06.
11:50
Vorsicht bei Selbstbehandlung von Kopfschmerzen
Das Deutsche Grüne Kreuz erinnert an Empfehlungen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, wonach Schmerzmittel höchstens an zehn Tagen pro Monat und maximal drei Tage hintereinander eingenommen werden sollten. [mehr...]
22.06.
09:30
Aids 2005: Weltweit 148 Milliarden Schilling nötig
Um weltweit die wichtigsten Aufgaben in der Verhütung von HIV-Infektionen und in der Versorgung der Betroffenen wahrzunehmen, werden alleine 2005 148 Milliarden Schilling notwendig sein.  [mehr...]
22.06.
07:30
Studiengebühren: Banken buhlen um Studierende
Über die Studiengebühren von 5.000 Schilling pro Semester werden sich vor allem die Banken freuen: Studierende, die sie ab Herbst über Kredit finanzieren wollen, werden aus einer Vielzahl an Angeboten die für sie günstigste Variante wählen müssen.  [mehr...]
21.06.
18:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick