News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Umstritten: Der digitale Ausweis im Körper
Eine Familie in den USA hat sich Microchips einpflanzen lassen, mit denen ihre medizinischen Daten für den Notfall verfügbar gemacht werden sollen. Der Chip ist allerdings bei Datenschützern äußerst umstritten. [mehr...]
11.05.
10:00
Bild: Photodisc
Studie: Frauen mit Töchtern leben länger
Frauen, die ein Mädchen zur Welt bringen, sind offenbar im Vorteil gegenüber Müttern von Söhnen: Laut einer aktuellen Studie verkürzt sich mit jedem Buben ihre Lebenserwartung, mit jeder Tochter steigt sie. [mehr...]
10.05.
16:20
Fraktale Geometrie in der Krebsforschung
Objekte der belebten Natur können mit der Sprache der fraktalen Geometrie beschrieben werden. Kürzlich wurde nachgewiesen, dass auch das Wachstum von Tumoren auf diese Weise charakterisiert werden kann. Damit ergeben sich unter anderem neue Anwendungen für die klinische Krebsdiagnostik. [mehr...]
10.05.
16:00
Schlaganfall: 50 Prozent der Fälle wären vermeidbar
Der Schlaganfall ist in Österreich die dritthäufigste Todesursache nach Herzinfarkt und Krebs. Experten schätzen, dass in Europa in den nächsten zehn Jahren rund zehn Millionen Menschen einen Schlaganfall erleiden werden. Durch rechtzeitige Erkennung und Behandlung der Risikofaktoren könnten jedoch 50 Prozent aller Schlaganfälle verhindert werden. [mehr...]
10.05.
15:50

Stammzellforschung: Nun muss Politik entscheiden
Nach der - kontroversiellen - Empfehlung der Bioethik-Kommission über die Förderung von Forschungen an embryonalen Stammzellen durch die EU liegt nun die Entscheidung bei der Politik. [mehr...]
10.05.
15:00
Genom eines Antibiotika-Lieferanten entziffert
Das Genom des "Lieblingsbakteriums" der Medizin ist entziffert. Die Analyse des Bakteriums Streptomyces coelicolor könnte den Durchbruch zur Herstellung neuer, effektiver Antibiotika darstellen. Denn das Bakterium und seine nahen Verwandten liefern mehr als die Hälfte der in Anwendung befindlichen natürlichen Antibiotika. [mehr...]
10.05.
14:30
Bild: Photodisc
Grundstein zur Entwicklung neuer Antibiotika gelegt
Deutsche Mediziner haben einen wichtigen Mechanismus zur Bekämpfung von Bakterien entdeckt - und damit nach eigenen Angaben den Grundstein zur Entwicklung neuer Antibiotika gelegt. [mehr...]
10.05.
13:40
Zehn Jahre Patent auf die Krebsmaus
Die namenlos gebliebene "Harvard-Krebsmaus" ist neben dem Klon-Schaf "Dolly" das wohl prominenteste Versuchstier der internationalen Forschung. Vor zehn Jahren, am 13. Mai 1992, wurde die Krebsmaus als erstes Säugetier in Europa patentiert. Befürworter sprachen von einem "Durchbruch" für die damals aufstrebende gentechnische Wissenschaft und Krebsforschung, die Gegner beschworen einen "Dammbruch" bei der "Patentierung von Leben". [mehr...]
10.05.
13:00
Bild: Photodisc
Budgetmittel für Leistungsstipendien verdreifacht
Knapp 3,3 Millionen Euro - rund drei Mal so viel wie im Jahr zuvor - stellt das Bildungsministerium heuer laut einer Aussendung für so genannte Leistungsstipendien zur Verfügung. [mehr...]
10.05.
12:20
Uni-Reform: Schüssel gibt Gehrer Rückendeckung
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) erhält bei ihren Plänen zur Universitätsreform Rückendeckung durch Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP). Mit den "alten Zöpfen", wie der Pragmatisierung, der Staatslenkung und dem alten Dienstrecht, könne man dem Konkurrenzdruck der besten ausländischen Unis nicht standhalten, erklärte Schüssel in der Tageszeitung "Die Presse" (Freitag-Ausgabe). [mehr...]
10.05.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick