Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (561 bis 570 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Ig-nobilierte Studie über nekrophile Enten
Ein holländischer Forscher hat eine Studie über seltsame Sexpraktiken von Enten publiziert und wurde damit mit dem Ig-Nobelpreis ausgezeichnet. In Alpbach gab er eine Kostprobe seiner skurrilen Entdeckungen. [mehr...]
27.08.
14:00
Wölfe vor Comeback in Österreich
In fast allen Nachbarländern gibt es aufblühende Wolfspopulationen. Nach Meinung von Experten könnten Wölfe auch hierzulande wieder Einzug halten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.08.
13:40
Duftsignale weisen "Nemo" den Weg nach Hause
"Nemo" hieß der junge Clownfisch eines erfolgreichen Animationsfilms aus dem Jahr 2003, der mit Hilfe seines Vaters den Weg nach Hause fand. Der Plot könnte Pate gestanden haben für eine aktuelle Studie internationaler Zoologen: Sie haben herausgefunden, wie Clownfische aus dem offenen Meer zurück zu ihren Heimatriffen finden. [mehr...]
27.08.
08:30
Das einseitige Neandertaler-Menü
Auf dem Speiseplan des Neandertalers stand jahrtausendelang nur eins: Fleisch. Jüngste Untersuchungen an dem weltberühmten Urmenschen, dessen Skelett 1856 nahe der rheinischen Stadt Mettmann entdeckt worden war, beweisen diese einseitige Ernährung. Zur großen Überraschung der Forscher verschmähte der rheinische Neandertaler Fisch, obwohl er vor rund 42 000 Jahren längs des Flüsschens Düssel gelebt hat. [mehr...]
26.08.
14:30
Bild: EPA
Tempolimit soll Wale schützen
Zum Schutz bedrohter Wale haben die USA ein Tempolimit im Atlantik vorgeschlagen. In einer 37 Kilometer breiten Küstenzone sollen Schiffe nur mehr mit zehn Knoten (18,5 km/h) fahren dürfen. [mehr...]
26.08.
11:30
Kühe zeigen Sinn für Magnetismus
Wissenschaftler haben einen Zusammenhang zwischen dem Magnetfeld der Erde und der Ausrichtung grasender Kühe entdeckt. Es sieht aus, als würden Kühe lieber mit dem Kopf nach Norden oder Süden rasten. [mehr...]
26.08.
08:30
Bioethikkommission geht in die Schulen
Einen neuen Weg der Wissensvermittlung beschreitet die Bioethikkommission des Bundeskanzleramts: Im Herbst startet ein Projekt, in dem Mitglieder gemeinsam mit Naturwissenschaftlern in Schulen gehen. [mehr...]
25.08.
10:40
Salmonellen: Bakterien opfern sich für ihren Erfolg
Bakterien sind durchaus selbstlos, wenn es um die optimale Vermehrung anderer Zellen geht: Salmonellen etwa können ihr infektiöses Wirken nur dann voll entfalten, wenn ihnen spezielle Bakterien dabei helfen. [mehr...]
22.08.
10:50
Stammzellen: Forscher dämpft Erwartungen
Die Entwicklung der Induzierten Pluripotente Stammzellen (IPS) durch den japanischen Wissenschafter Shinya Yamanaka galt und gilt als Sensation. Der Forscher dämpft nun aber überzogene Erwartungen.  [mehr...]
21.08.
16:00
Weißes oder braunes Fett? "Schalter" entscheiden
US-Forscher haben zwei "Fettschalter" entdeckt, die über die Art des Fettgewebes entscheiden. Säugetiere verfügen über Fettzellen unterschiedlichen Ursprungs, die verschiedene Aufgaben wahrnehmen. [mehr...]
21.08.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick