Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (471 bis 480 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
"Ötzi" hat wahrscheinlich keine Nachkommen
"Ötzi" hat einer Analyse seines Erbguts zufolge wahrscheinlich keine lebenden Nachfahren. Die genetische Linie des Tiroler Eismanns in Europa ist in den rund 5.000 Jahren nach seinem Tod vermutlich ausgestorben. [mehr...]
30.10.
19:30
Bild: dpa
Männer mit feinerem Seitensprung-Sensorium
Männer können einer US-Studie zufolge besser erkennen als Frauen, ob ihr Partner fremdgeht. Das haben Forscher um Paul Andrews von der Virginia Commonwealth University in Richmond herausgefunden. [mehr...]
30.10.
11:00
Sardinen landen im Schweinestall
Ein Drittel der weltweit gefangenen Fische wird einer Studie zufolge zu Tiernahrung verarbeitet. Das sei nicht nur eine Gefahr für das Ökosystem der Meere, sondern auch eine Verschwendung von Lebensmittelressourcen. [mehr...]
30.10.
09:20
"Genetische Uhr" reagiert auf Umwelteinflüsse
US-Forscher haben eine stabile "genetische Uhr" erschaffen. Sie befindet sich als Netzwerk aus unterschiedlichen Genen innerhalb von E.-coli-Zellen und "tickt" in Form eines regelmäßigen, fluoreszierenden Leuchtens. Die Abstände zwischen dem Aufleuchten verändern sich nur, wenn an den Umweltbedingungen wie Temperatur oder Art der Energiequelle "gedreht" wird. [mehr...]
30.10.
08:30
Bild: Photodisc
Wo der Hass im Hirn sitzt
Britische Forscher haben den Hass im Hirn lokalisiert: Er aktiviert andere Regionen als verwandte Gefühle wie Angst und Wut, teilt sich jedoch zwei Bereiche des Gehirns mit der Liebe. [mehr...]
29.10.
09:30
T-Rex, Jäger der Nacht
Tyrannosaurus rex, der König unter den fleischfressenden Dinosauriern, verließ sich beim Jagen vor allem auf seine Nase. Vermutlich deswegen, weil er seiner Beute vorzugsweise in der Dunkelheit auflauerte, wie eine Studie zeigt. [mehr...]
29.10.
08:30

Rot macht Frauen sexuell attraktiver
In einer US-Studie stuften männliche Probanden Frauen auf Fotos dann als besonders begehrenswert ein, wenn sie rote Kleidung trugen. Ein roter Bilderrahmen hatte eine ähnliche Wirkung. [mehr...]
28.10.
17:20
Algengift machte Hitchcocks "Vögel" verrückt
"Die Vögel" aus Alfred Hitchcocks gleichnamigem Film erschrecken Kinobesucher bis heute. Dass harmloses Federvieh plötzlich Menschen attackiert, ist in Kalifornien tatsächlich geschehen - und war einer der Gründe für den britischen Meisterregisseur, den Film zu drehen. Forscher haben nun die mögliche Ursache für die Verhaltensänderungen der Vögel entdeckt. [mehr...]
28.10.
14:50
Bild: EPA
Tennis: Ball wird häufiger falsch "out" gesehen
Kommt der Ball in einem Tennismatch auf der Linie auf, wird er vom Linienrichter häufiger falsch "out" als "in" gesehen. Diese Fehleinschätzung ist laut Studie auf eine "Überbrückungshilfe" des Gehirns zurückzuführen. [mehr...]
28.10.
12:30
Embryo-Schnelltest für Tausende Erbkrankheiten
Mediziner des Londoner Bridge Centre haben einen Schnelltest entwickelt, mit dem Embryonen binnen weniger Wochen auf 15.000 Erbkrankheiten geprüft werden sollen. [mehr...]
24.10.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick