Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (251 bis 260 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
Flüsse stoßen beträchtliche Mengen CO2 aus
Über Bäche und Flüsse gelangt ein nicht unerheblicher Teil des Treibhausgases Kohlendioxid in die Atmosphäre. Das berichten Forscher um Tom Battin vom Department für Limnologie und Hydrobotanik der Uni Wien. [mehr...]
02.12.
15:10
Bild: dpa
Was die UNO-Klimakonferenz bringen wird
Bei der UNO-Klimakonferenz in Posen ist man vor allem auf die Rolle der USA gespannt. Wird der künftige US-Präsident Barack Obama einen Schwenk in der Klimapolitik bewirken? Ein Vorausblick. [mehr...]
02.12.
14:40
Bild: Photodisc
UN-Klimakonferenz: Kampf gegen Regenwaldrodung
Brasilien hat sich erstmals ein konkretes Ziel im Kampf gegen die illegale Abholzung des Regenwaldes im Amazonasgebiet gesetzt. Bis 2018 sollen die verbotenen Rodungen um 70 Prozent zurückgehen. [mehr...]
02.12.
09:20
Baustart für Osmosekraftwerk
In Norwegen entsteht der erste Prototyp eines Osmosekraftwerks: Es erzeugt nutzbare Energie durch das kontrollierte Vermischen von Salz- und Süßwasser. 
[Mehr dazu in news.ORF.at]
01.12.
10:40
Studie: "Wasserosteoporose" bedroht Süßwasserseen
Der sinkende Kalkgehalt in Süßwasserseen stellt für das gesamte Ökosystem eine bisher übersehene Bedrohung dar, berichten kanadische Biologen. Sinkt das Kalzium unter eine bestimmte Grenze, können sich einige für die Gesundheit der Gewässer zentrale Arten nicht mehr reproduzieren. Die "Wasserosteoporose", wie die Forscher das Phänomen nennen, könnte Revitalisierungsversuche für Binnengewässer scheitern lassen. [mehr...]
27.11.
19:40
"Schutzmantel" für gefährdete Gletscher
Eine Bedeckung aus isolierendem Material könnte die Gletscher in den norditalienischen Alpen retten. Mailänder Forscher haben jedenfalls Experiment im lombardischen Valtellina-Tal erfolgreich absolviert.  [mehr...]
26.11.
14:10
Neue Skala misst Nachhaltigkeit
Ohne nachhaltiges Handeln wird die Menschheit die Herausforderungen der Zukunft kaum bewältigen können. Forscher haben nun eine Methode vorgestellt, mit der sich entsprechende Wertvorstellungen messen lassen. [mehr...]
26.11.
12:30
UNO: Neuer CO2-Rekord in der Atmosphäre
Treibhausgase heizen das Weltklima nach UNO-Angaben weiter mit steigender Tendenz an. Die Konzentration an Kohlendioxid (CO2) stieg im Jahr 2007 um 0,5 Prozent und auf einen neuen Höchststand. [mehr...]
25.11.
15:10
Bild: C.A.Pfister
Meere versauern schneller als gedacht
Der steigende Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre lässt die Ozeane in einigen Regionen schneller versauern als bisher gedacht. Dadurch verändern sich auch die Lebensgemeinschaften im Meer. [mehr...]
25.11.
08:50
Wärmekraftwerk aus Ozeanwasser
Aus dem Temperaturunterschied zwischen kaltem Wasser aus der Tiefe der Ozeane und warmem Oberflächenwasser lässt sich Energie gewinnen. Eine der schwierigen Aufgaben dabei ist, das Wasser aus bis zu 1.000 Meter Tiefe emporzupumpen. Der Waffenhersteller Lockheed Martin soll nun im Auftrag des US-Energieministeriums neue Leitungen testen.  [mehr...]
24.11.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick