Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (331 bis 340 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Klimawandel drängt Fische nach Norden
Wegen steigender Meerestemperaturen und veränderten Strömungen könnten bis zu 1.000 Meeresfischarten in kühlere Gewässer abwandern. Negative Folgen für die Fischerei wären zu erwarten. [mehr...]
13.02.
15:30
Tiere: Kleine Geschenke erhalten die Liebe
Kleine Geschenke erhalten die Liebe - auch bei Tieren. Darauf hat die Umweltstiftung World Wide Fund for Nature anlässlich des Valentinstags hingewiesen. Vor allem in der Paarungszeit hätten Präsente Hochkonjunktur. [mehr...]
13.02.
13:40
Bild: IFAW/Jon Hrusa
Argentinische Pinguine müssen weiter schwimmen
Die Pinguine an der argentinischen Küste müssen wegen des Klimawandels und der Überfischung des Atlantiks immer weiter schwimmen, um ihre Brut ernähren zu können. [mehr...]
13.02.
11:30
Heißhunger auf Pommes hat evolutionären Ursprung
Heißhunger auf Pommes hat weniger mit mangelnder Disziplin als mit evolutionären Wurzeln zu tun. Das Gehirn des modernen Menschen verschlingt im Ruhezustand fast ein Viertel des gesamten Energiebedarfs. [mehr...]
13.02.
10:10
Bild: dpa
Schwalben fliegen bis zu 500 Kilometer täglich
Durch Minisender haben kanadische Biologen herausgefunden: Zwei nordamerikanische Singvogelarten legen bei ihren Wanderungen dreimal so lange Strecken zurück wie bisher gedacht. [mehr...]
13.02.
08:50
Bild: dpa
Erster Entwurf des Neandertaler-Erbguts
Deutsche Forscher haben einen großen Teil des Neandertaler-Erbguts entziffert. Sie haben mehr als drei Milliarden Buchstaben des Erbmaterials verschiedener Neandertaler sequenziert. [mehr...]
12.02.
18:40
Evolutionsforschung heute (III): Prognosen
200 Jahre nach Charles Darwin arbeiten zahlreiche Evolutionsforscher mithilfe von Sequenzierungsmethoden, Programmen und Hochleistungsrechnern daran, den Stammbaum des Lebens zu präzisieren.  [mehr...]
12.02.
15:30
Auf der Suche nach der großen Mutation
US-Genetiker haben bisher unbekannte Variationen in unserem Erbgut entdeckt. Sie könnten den Unterschied zwischen Menschen und Menschenaffen erklären. Aber das ist letztlich nur eine Vermutung, geben sie zu. [mehr...]
12.02.
08:30
200. Geburtstag von Charles Darwin
Vor genau 200 Jahren, am 12. Februar 1809, wurde Charles Darwin geboren. Kaum ein anderer hat unser Denken so nachhaltig geprägt wie der Begründer der Selektionstheorie, allerdings stieß auch kaum ein anderer mit seinen Forschungen auf so massive Vorbehalte.  [mehr...]
12.02.
05:50
Evolutionsforschung heute (II): Komplexität
Als "Major Transitions", also als Hauptübergänge, bezeichnen Evolutionsbiologen die Entstehung neuer, komplexer Strukturen in der Tierwelt. Eine solche Struktur ist zum Beispiel das Mesoderm. [mehr...]
11.02.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick