Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (601 bis 610 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Hautzellen von Kranken in Nervenzellen verwandelt
US-Forscher haben Hautzellen von Probanden mit der chronischen Nervenerkrankung ALS zu unbegrenzt teilungsfähigen Stammzellen umprogrammiert. Anschließend verwandelten sie diese Zellen in genau diejenigen Nervenzellen, die bei den Patienten langsam zerstört werden. [mehr...]
01.08.
08:40
Rekord: Fisch aus 2.300 Metern Tiefe gefangen
Mit Hilfe eines neuen Apparats konnte ein Fisch lebendig aus 2.300 Metern Tiefe an die Oberfläche gezogen werden. Der Fisch lebte in heißen Thermalquellen im Mittelatlantischen Rücken. [mehr...]
31.07.
15:40
Importpflanzen können Artenvielfalt gefährden
Mehr als die Hälfte der ursprünglich nicht in Österreich heimischen Pflanzenarten gelangt für gärtnerische Zwecke ins Land. Das kann durchaus problematische Folgen haben, wie das Beispiel der Riesenbärenklau zeigt. [mehr...]
31.07.
15:30
"Labor in der Kuh": Sensor im Magen
PH-Werte und Temperatur im Rindermagen sollen durch einen in der Steiermark entwickelten Sensor online überwacht werden. Dadurch kann eine Magen-Übersäuerung verhindert werden. [mehr...]
30.07.
17:00
Japanischer Wurm gefährdet heimische Aale
In den vergangenen 30 Jahren ist die heimische Aalpopulation um etwa 70 Prozent zurückgegangen. Dafür verantwortlich sind Überfischung, Verschmutzung und eine aus Asien eingeschleppte Parasitenart. [mehr...]
30.07.
14:10
Transsexualität zum Teil genetisch bedingt?
Forscher glauben, eine Genabweichung gefunden zu haben, die für Transsexualität verantwortlich ist. Sie führt bei Frauen, die sich wie Männer fühlen, zu einem Überschuss an männlichen Hormonen. [mehr...]
30.07.
12:30
Bakterienschleim statt Dinogewebe?
Weichgewebe und Blutgefäße eines 70 Millionen Jahren alten Tyrannosaurus Rex wollten Paläontologen vor drei Jahren erstmals aus Fossilien gewonnen haben. Fantasien a la "Jurassic Park" mit geklonten und wiederbelebten Dinos waren die Folge. Eine neue Studie erweist sich nun als Spielverderber. Ihr zufolge handelt es sich nicht um edles Dinogewebe, sondern schlicht um Bakterienschleim. [mehr...]
30.07.
08:50
Bild: EPA
Verletzte Affen stellen Salben her
Wildlebende Orang-Utans auf der indonesischen Insel Borneo verwenden dieselben natürlichen Medikamente gegen Schmerzen wie die dort lebenden Menschen. [mehr...]
29.07.
18:20
Spitzhörnchen: Alkoholisiert, und doch nicht betrunken
Bei Menschen ist die Fähigkeit, Alkohol zu vertragen, sehr unterschiedlich verteilt: Während die einen nach dem Konsum einer bestimmten Menge kaum noch stehen können, scheint es anderen prächtig zu gehen. Zoologen haben nun im Regenwald Malaysias Spitzhörnchen entdeckt, die überhaupt keine Probleme mit Alkohol haben. Sie trinken regelmäßig Palmbier und sind trotzdem niemals betrunken. [mehr...]
29.07.
08:40
Bild: EPA
Vier Panda-Babys zur Welt gekommen
In der Panda-Zuchtstation Chengdu erblickten Bärenzwillinge und zwei weitere Babys das Licht der Welt. China freut sich, denn die Großen Pandas sind stark vom Aussterben bedroht.  [mehr...]
28.07.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick