Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (521 bis 530 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Indonesien: Tsunami-Warnboje gestohlen?
Vor der Küste von Indonesien wird eine für das Tsunami-Frühwarnsystem zentrale Messboje vermisst. Bei der Boje handelt es sich um eine technische Eigenentwicklung Indonesiens. [mehr...]
31.01.
16:10
Wärmerer Atlantik verursacht mehr Hurrikans
Die wachsende Zahl von Hurrikans über dem Nordatlantik hängt nach Untersuchungen britischer Klimaforscher eng mit den steigenden Wassertemperaturen zusammen. Seit 1995 sei die Zahl der Wirbelstürme im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 1950 bis 2000 deutlich gestiegen. [mehr...]
30.01.
19:00
Auch Österreich ist von Vulkanen geprägt
Vulkane gibt es nicht nur am Mittelmeer oder auf Hawaii, auch Österreich ist von Vulkanen geprägt - auch wenn sie ihre Aktivität schon seit mehreren Millionen Jahren aufgegeben haben. Zeugnisse der Vergangenheit gibt es genug, nicht zuletzt profitieren davon die Thermenanlagen in der Steiermark und im Burgenland, schreibt der Erdwissenschaftler Hannes Kugler in einem Gastbeitrag. [mehr...]
30.01.
12:40
Geologen-Appell: Zeit für ein neues Erdzeitalter
Eine Gruppe von Geologen plädiert dafür, ein neues Erdzeitalter beginnen zu lassen: das "Anthropozän". Der Name nimmt Bezug auf die prägende Rolle des Menschen. Es sei Zeit, das Holozän offiziell enden zu lassen.  [mehr...]
25.01.
14:00
Umweltzerstörung: Reich ruiniert Arm
US-Forscher haben zum ersten Mal die Schäden, die in armen Ländern aufgrund des Lebensstils in reichen und wohlhabenden Ländern entstehen, in Zahlen gegossen. Das Ergebnis klingt wie eine politische Forderung: Die Folgeschäden sind so hoch, dass sie bei den armen Ländern die offiziellen Staatsschulden übertreffen - und im Sinn einer globalen Gerechtigkeit erlassen werden sollten. [mehr...]
22.01.
08:30
Flüsse liefern große CO2-Mengen in die Atmosphäre
Über Bäche und Flüsse gelangt laut einer Studie österreichischer Limnlogen ein nicht unerheblicher Teil des Treibhausgases Kohlendioxid in die Atmosphäre. Weltweit sind es rund eine Gigatonne pro Jahr.. [mehr...]
21.01.
14:50
Aktiver Vulkan in Westantarktis entdeckt
Britische Forscher haben in der Westantarktis einen Vulkan entdeckt, der möglicherweise zum Abschmelzen des Eises beiträgt. Er ist zuletzt vor rund 2.300 Jahren ausgebrochen. [mehr...]
21.01.
08:40
Forscher: Vorstellungen vom "natürlichen" Fluss falsch
In den USA ist es bereits ein Wirtschaftszweig mit Milliarden-Dollar-Umsätzen: Der Rückbau von regulierten Flüssen zu "natürlichen" Strömen ist - nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels und der damit in Verbindung gebrachten Überschwemmungen - ein gutes Geschäft geworden. US-Forscher meinen nun aber, dass das Bild vom ursprünglichen Fluss falsch sei: Statt eines mäandernden Stromes habe es viele feine Kanäle gegeben, zwischen denen sumpfartiges Feuchtland gelegen habe. [mehr...]
18.01.
08:50
Forscher züchten proteinreichen Reis
Nach jahrzehntelangen Versuchen ist es Forschern gelungen, eine besonders nahrhafte Reissorte zu züchten. Es handelt sich dabei um eine Kreuzung aus einer weit kultivierten und einer wilden Reissorte. [mehr...]
15.01.
15:20
Richter verbietet Walfang vor Antarktis
Ein australischer Richter hat ein Verbot des japanischen Walfangs vor der Antarktis verfügt. Die Entscheidung von Bundesrichter James Allsop richtet sich gegen das Unternehmen Kyodo Senpaku Kaisha. [mehr...]
15.01.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick